- Details
- Barbara Kilian
Viele gute Wünsche
Mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst startete die Aufnahmefeier der 5. Klassen an der Gesamtschule Obersberg. Pfarrerin Susanne Leinweber und LiV Ina Rundnagel packten auf dem Altar einen Schulranzen, gefüllt mit vielen guten Wünschen, aus.
- Details
- Barbara Kilian
Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 03.07.2017
Gewonnen! Für ihren Trickfilm „Wie entsteht ein Preis?“ wurden die Schüler der Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld und ihre Lehrerin Theresa Raab von Kultusminister Dr. R. Alexander Lorz und Michael Weidmann, Mitglied des Vorstandes der Sparda-Bank Hessen, im Rahmen der 3. Hessischen Jugendfinanzkonferenz ausgezeichnet.
- Details
- Barbara Kilian
Gesamtschule Obersberg ehrt Schülerinnen und Schüler für besondere schulische Leistungen
Vielfältige Ehrungen wurden zum Abschluss des Schuljahres an der Gesamtschule Obersberg vorgenommen. Dabei wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die in den verschiedenen Bereichen besondere Leistungen gezeigt hatten mit Buchpreisen und anderen tollen Geschenken belohnt.
- Details
- Barbara Kilian
Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 29.06.2017
Sommeridylle gepaart mit harter Arbeit an der Ostsee: Das erlebte jetzt der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg in Scharbeutz. Dorthin sind 130 Schülerinnen und Schüler mit Chorleiter Ulli Meiß zur Vorbereitung auf die Abschlusskonzerte der Festspiele gefahren, um zu proben. Die Freizeit hält für die Reisenden einiges bereit: Schon morgens beginnt der Trip mit Frühsport in den Fluten oder Gymnastikübungen. Anschließend wird mehrere Stunden in verschiedenen Gruppen geprobt.
- Details
- Barbara Kilian
Mit „School Spirit“ sorgten die Bläserklasse des 6. Jahrgangs und Teile der Junior Bigband unter der Leitung von Helgo Hahn für den stimmungsvollen musikalischen Auftakt des Schnuppernachmittags. Schulleiterin Kerstin Schmidt begrüßte die zukünftigen Fünftklässler mit ihren Eltern und Großeltern, um ihnen Mut zu machen für den Wechsel in eine neue Schule.
- Details
- Barbara Kilian
Félicitations!
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des 7. und 9. Jahrgangs des Gymnasialzweiges der Gesamtschule Obersberg an den DELF Prüfungen teilgenommen und das Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache, das vom französischen Erziehungsministerium vergeben wird, erhalten.
- Details
- Barbara Kilian
Stimmungsvolle Verabschiedung der Abgangsklassen
BAD HERSFELD. Stimmungsvoll, musikalisch und zum Teil emotional ergreifend verabschiedete die Schulgemeinde der Gesamtschule Obersberg ihre Schülerinnen und Schüler der H9, R10 und G9. Eingeleitet von „There is a time for every season“ durch den Chor der Gesamt- und Modellschule Obersberg unter Leitung von Uli Meiß begrüßte Schulleiterin Kerstin Schmidt die rund 500 anwesenden Besucher. Dabei erinnerte sie an die vielen Fragen, welche die Schüler vor fünf bzw. sechs Jahren bei ihren ersten Schritten an der Gesamtschule Obersberg begleitet hatten.
- Details
- Barbara Kilian
Der großen Herausforderung des englischen Fremdsprachentests stellten sich in diesem Jahr 206 Kinder der fünften und sechsten Klassen der GSO. Dieser Multiple-Choice-Test erfragt Aussprache, Grammatik, kommunikative Fähigkeiten und landeskundliche Kenntnisse. Dabei gibt es leichtere, aber auch knifflige Fragen: Wer weiß schon, dass man Christmas crackers nicht essen kann, sondern dass sie ein * sind.
- Details
- Barbara Kilian
Bei sommerlichem Wetter und gut gelaunten Schülern und Lehrern vor dem langen Wochenende, am Mittwoch, den 14.06.17, stand den Projekten zum diesjährigen Gesundheitstag innerhalb und außerhalb der Schule nichts im Wege.
Viele Klassen der Jahrgänge 5 und 8 nutzten die hervorragende Wetterlage, um sich zum Schwerpunkt „Bewegung“ unter freiem Himmel zu betätigen. Einige Klassen besuchten den nahegelegenen Solziweg, während andere die örtlichen Angebote des Jahnparks nutzten.
- Details
- Barbara Kilian
In der Zeit vom 29.Mai bis zum 2.Juni befanden sich die Klassen H7g und R7e auf Klassenfahrt in Montabaur (Rheinland-Pfalz). Das abwechslungsreiche Programm startete direkt bei Ankunft an der Westerwald-Jugendherberge, denn nach dem Mittagessen wanderten wir zum Fashion-Outlet Montabaur. Bereits auf dem Weg dorthin, konnten die Schülerinnen und Schüler Besonderheiten der kleinen Stadt entdecken. Überdimensionale, bemalte Schuhe sind in der ganzen Stadt zu betrachten, die auf die Historie der Stadt aufmerksam machen.