logo neu

Besuch aus der Landeshauptstadt zur Aufnahmefeier der 5. Klassen

Viele gute Wünsche

Mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst startete die Aufnahmefeier der 5. Klassen an der Gesamtschule Obersberg. Pfarrerin Susanne Leinweber und LiV Ina Rundnagel packten auf dem Altar einen Schulranzen, gefüllt mit vielen guten Wünschen, aus.

Da kam ein Teddy zum Vorschein, der Mut machen sollte, einen neuen Anfang zu wagen, eine Brotbox zum Auftanken von Energie, Freude und Ausdauer oder ein Handy, das die guten Verbindungen zu den Mitschülern und Lehrern symbolisieren sollte. Susanne Leinweber wünschte nach der Segnung der Schulkinder einen schönen ersten Schultag. Musikalische Unterstützung leistete Tatjana Beyer, die sehr anrührend die Lieder „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“ und „Gott segne dich“ sang, begleitet vom Chor der 7. Klassen.

Schwungvoll und heiter

„Verehrte Fluggäste, Sie befinden sich auf dem Airport der GSO. Das Boarding beginnt in wenigen Minuten.“ Unter diesem Motto empfing Schulleiterin Kerstin Schmidt alle „Passagiere“. Als besondere Gäste begrüßte sie Dr. Wolfgang Dippel, Staatssekretär im hessischen Ministerium für Soziales und Integration, und den leitenden Schulamtsdirektor Gerhard Finke. Zur musikalischen Unterhaltung an Bord sang der Vorchor der 6.Klassen den legendären GSO-Song, gefolgt von dem vor Lebenslust überbordenden Hakuna Matata, mit Pep vorgetragen vom Chor der 7. Klassen.

Nach der Vorstellung der gesamten Crew, wichtiger Ansprechpersonen der Schule, wünschte Kerstin Schmidt den neuen Fünftklässlern vor allem Neugier, Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen, auch wenn durch Druckverlust oder eine Notlandung das Reiseziel auf Umwegen erreicht werden müsste. Von den Eltern erhoffte sie sich eine vertrauensvolle und kompromissbereite Zusammenarbeit.

Staatssekretär Dr. Dippel zeigte sich begeistert von den Profilangeboten Musik, Sport, Gesundheit und Schach der GSO. Er beschrieb seinen eigenen Bildungsgang vom Abschluss der Hauptschule bis hin zum Hochschulstudium. Zur allgemeinen Erheiterung gestand er, auch mal eine ganz schlechte Note geschrieben zu haben – aus Faulheit. Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen betonte er die Wichtigkeit, sich Ziele zu setzen, eine gute Teamfähigkeit anzueignen und nicht aufzugeben. Die Eltern ermunterte er, ihre Kinder nicht immer an die Hand zu nehmen, sondern ihnen das Vertrauen zu schenken, sich allein frei zu schwimmen, um die eigenen Talente und Begabungen zu finden.

Im Gepäck hatte Dr. Dippel noch eine Überraschung, eine Tasche mit Geschenken für jeden Fünftklässler.

In Begleitung ihrer Klassenlehrer/innen durften dann die zwei Förderstufen- und vier Gymnasialklassen ihre neuen Klassenräume beziehen. Eltern und Verwandte hatten in der Zwischenzeit Gelegenheit zur Entspannung bei Kaffee und Kuchen.

Zum traditionellen Abschluss des Tages gehörte wie immer das gemeinsame Treffen auf dem Schulhof, wo 160 neugebackene Fünftklässler 160 bunte Luftballons, versehen mit Wünschen für die kommende Schulzeit, nach gemeinsamem Countdown in den blauen Sommerhimmel steigen ließen. Die Stimmung wie das Wetter: Heiter und entspannt!

von Barbara Kilian


weitere Fotos: https://www.dropbox.com/sh/s6ua7hgpuo8tztl/AADk0T8JZ5j70TMjouIdvx8Ha?dl=0 (Fotograf: Christoph Wagner)


 

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.