logo neu
Filter

BAD HERSFELD. "Helfend Handeln" - Unter diesem Thema hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse G7d im Religionsunterricht mit Caritas und Diakonie beschäftigt. Dabei enstand in der Klasse die Idee, auch selbst anderen etwas Gutes zu tun.

Eindrücke vom Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Obersberg.

 

Die Klasse G5a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Rathcke nimmt an der Aktion "Stifte machen Mädchen stark!" teil. Dabei sammeln die Schülerinnen und Schüler ausgediente Kugelschreiber, Füller, Filzstifte, Textmarker oder Korrekturroller, die dann jeweils als 15-Kilogramm-Paket eingesendet werden. In einem Recycling-Betrieb wird daraus nach Reinigung und Einschmelzen neuer Rohstoff für verschiedene Kunststoffteile. Für jedes 15-kg-Paket spendet die Firma 15 Euro für die Ausstattung von syrischen Flüchtlingskindern in einem Flüchtlingscamp im Libanon mit Schulmaterial.

Jahrgangsbeste der Klassen 7 stehen fest

Am Montag, den 26. Februar 2018 wurden an der GSO die besten Teilnehmer der 7. Jahrgangsstufe am Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb im Zuge einer kleinen Siegerehrung mit Preisen gewürdigt. Der Wettbewerb wurde an unserer Schule in dieser Form zum ersten Mal unter der Leitung von Herrn Kutluay durchgeführt und beschränkte sich in diesem Premieren-Durchlauf auf Freiwillige der 7. Klassen.

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Hanau

Am Samstag, den 17.02.2018, war es endlich soweit: die Teilnehmer der neuen „Jugend forscht AG“ der GSO, unter der Leitung von Herrn Kutluay und Frau Karges, durften zusammen mit insgesamt 77 Teilnehmern und 37 Projekten ihre teils über Monate hin erarbeiteten Projekte beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost in Hanau präsentieren.

Gesamtschule Obersberg öffnete ihre Türen und zeigte Vielfalt – Erfolgreiche Forscher

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 15.02.2018

Von Kristina Marth

Mehr als Mathe, Deutsch oder Physik: Dass das Leben an einer Schule nicht nur „einfachen“ Unterricht bietet, hat die Gesamtschule Obersberg am Wochenende bewiesen, als sie Besucher zum Tag der offenen Tür einlud und ihnen so die Möglichkeit gab, das Schulleben einmal in all seinen Facetten zu erleben.

Weitere spannende Eindrücke von dem vielfältigen Angebot am Tag der offenen Tür der Gesamtschule Obersberg.

Am heutigen Tag der offenen Tür präsentierte der Fachbereich Mathematik zahlreiche Unterrichtsmaterialien, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen eingesetzt werden. Angefangen beim Geobrett, welches zur Veranschaulichung von geometrischen Formen oder dem Koordinatensystem verwendet wird über Klickies zum Bau geometrischer Körper bis zu Experimenten aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung wurde den Besuchern viel geboten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene nutzten die Möglichkeit, alle Exponate ausgiebig und mit großer Begeisterung zu testen. Frau Kalischewski und Herr Rathcke standen als Fachlehrer den Gästen beratend zur Verfügung, unterstützt von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse G6c.

Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg mit individuellem Programm für die Klassen

BAD HERSFELD. Auch in diesem Jahr bot der Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg den Schülerinnen und Schülern vielfältige Aktivitäten. Dabei reichten die Exkursionen vom Besuch des Kali-Museums in Merkers über den Besuch im Naturkundemuseum in Erfurt bis zum Escape-Room oder dem Dom in Fulda und Erfurt.

Am 6. Februar 2018 besuchten die Klassen G6c und G5a gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Kalischewski, Herrn Rathcke und Herrn Barite das Naturkundemuseum in Erfurt. Ganz in der Nähe des Domplatzes und der historischen Altstadt präsentiert das Museum auf mehreren Etagen die Tier- und Pflanzenwelt Thüringens sowie Fossilien und Mineralien aus der Region.

Im Keller kann die Arche Noah betreten werden. Auf schwankenden Planken kommt man zahlreichen Tieren wie Giraffe, Zebra oder Antilope aber auch Löwe, Tiger oder Eisbär völlig gefahrlos ganz nah.

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.