logo neu
Filter

Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen

BERLIN. ,,Meine Damen und Herren, wir haben Besuch“, so begann am 04.September 2017 das Treffen der Klassen H9f und R10d mit dem Bundesinnenminister Thomas de Maiziere, auf dieses Treffen wurden die Schüler durch Mitarbeiter der Gedenkstätte vorbereitet.

Nach Ankunft in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen bekamen die Schüler der beiden Klassen eine Führung durch das ehemalige STASI-Gefängnis.

Partnerschaft zwischen Gesamtschule Obersberg und Tapainlinna besteht seit zehn Jahren

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 12.10.2017

BAD HERSFELD. 19 Schüler der Gesamtschule Obersberg (GSO) und ihre beiden Begleiterinnen Ulrike Hofmann und Sabine Seufert waren für sechs Tage Gäste in ihrer langjährigen Partnerschule Tapainlinna in Hyvinkää.

Der Grundstein für diese Partnerschaft wurde bereits vor zehn Jahren von einer Musikgruppe um Ulli Meiss und einer Delegation von Kollegen der GSO gelegt. Seit dieser Zeit finden im regelmäßigen Turnus Begegnungen zwischen beiden Schulen statt, deren Schwerpunkte auf sprachlicher, musischer und sportlicher Ebene liegen.

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 11.10.2017

Gesamtschule Obersberg bietet seit diesem Schuljahr das Fach Gesundheit an

„Ihr dürft sie essen“, sagt Sina Götz, während die Schüler mit großen Augen auf die Schokoküsse starren. „Aber, und das ist wichtig, nutzt dafür den kleinen Löffel, und zwar für alle Teile, auch die Waffel! Lasst euch Zeit -- versucht zu hören, zu schmecken und zu riechen!“ Einen Augenblick später ist es in der G7c mucksmäuschenstill. Vorsichtig wird der Schaum aus der Schokoladenhülle gelöffelt.


Wer kennt sie nicht: Menschen, die von ihren Arbeitskollegen übermäßig viel Energie absaugen. Der Psychiater Dr. med. habil. Hamid Peseschkian nennt sie „Psychovampire“.

In seinem Vortrag beschreibt er die wichtigsten Typen von „Vampiren“, die in der Berufswelt besonders häufig vertreten sind und erklärt, wie man mit ihnen umgehen sollte. Für ihn ist die Arbeitswelt ein kleines Transsylvanien, das von Psychovampiren bevölkert ist. Hamid Peseschkian sagt: „Jeder und jede hat in seinem Umfeld Personen, die auf unerklärliche Art und Weise negative Gefühle erzeugen, Personen, die irgendwie anstrengend sind. Das kommt im Berufs- wie auch im Privatleben vor.“

Benefizkonzert der Ulli-Meiß-Chöre beim Treffen der Rotary-Clubs im Salzkammergut

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 27.09.2017

BAD HERSFELD/ BAD ISCHL. Der Chor der Obersbergschulen um Ulli Meiß hat nun auch die Herzen im kulturträchtigen Salzkammergut erweicht. Auf Initiative des Rotary Clubs Bad Hersfeld, der zeitgleich zu einem Freundschaftstreffen mit dem Partnerclub Bad Ischl reiste, hat der erfolgreiche Jugendchor ein bewegendes Benefizkonzert ausgerichtet.

Klasse G8c der Gesamtschule Obersberg schnuppert Kreispolitik und fühlt Landrat Dr. Michael Koch auf den Zahn

BAD HERSFELD. Einen spannenden Nachmittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse G8c der Gesamtschule Obersberg: Neben einem interessanten Gespräch mit Landrat Dr. Michael Koch konnten die Jugendlichen gemeinsam mit einer achten Klasse der Konrad-Duden-Schule in die Haut von Kreistagsabgeordneten schlüpfen und die konstituierende Sitzung des Kreistages nachspielen.

Junior-Bundestagswahl 2017 an der Gesamtschule Obersberg stößt auf reges Interesse

BAD HERSFELD. Starker Andrang und lange Schlangen – Unter regem Interesse der Schülerinnen und Schüler hat die Gesamtschule Obersberg die Junior-Bundestagswahl 2017 durchgeführt. Mehr als die Hälfte der wahlberechtigten 140 Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs beteiligte sich an der Wahl und stimmte für ihren Favoriten.

Am 31.August und 1.September fanden die Bundesjugendspiele für unsere Schule statt. Die sportlichen Leistungen wurden in den Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung gemessen.

Auch im Schuljahr 2017/2018 haben unsere neuen fünften Klassen jeweils einen Team-Tag zum Schuljahresbeginn mit unserem Schulsozialarbeiter Herr Schulze-Hoppe gehabt. Auf der Tagesordnung standen verschiedene Partner-, Gruppen- und Teamaufgaben, die gemeinsam gelöst werden sollten, um Kompetenzen, die auch im Unterricht eine tragende Rolle spielen, wie Konzentration, Teamfähigkeit, Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein, zu fordern und zu fördern.

Gelebte Völkerverständigung beim gemeinsamen Konzert der Ulli-Meiß-Chöre und „Tutarchela“ aus Georgien

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 28.08.2017

VON KAI A. STRUTHOFF

 „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Johann Gottfried Seume

Wenn ein georgischer Jugendchor in einer romanischen Kirchenruine in Bad Hersfeld erst „Die Gedanken sind frei“ von Hoffmann von Fallersleben singt, um dann fast ansatzlos zu „Mein Herz brennt“ von Ramstein zu wechseln – dann ist das eindrucksvoller musikalischer Beweis für ein gelebtes Europa.

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.