- Details
- Barbara Kilian
Bei sonnigem Bilderbuchwetter gab der Vorchor 6 der Gesamtschule Obersberg am 28.3.2017 ein ca. 45-minütiges Konzert in der Seniorenresidenz am Kurpark.
Auf dem Programm standen zunächst traditionelle Frühlingslieder, durch welche die Sänger die wunderbare Frühlingsstimmung des Tages auch in der Cafeteria des Seniorenheims spürbar machten.
- Details
- Barbara Kilian
Jens Schumacher liest an der Gesamtschule Obersberg
„Du wachst auf in einer dunklen Kerkerzelle mit einer Beule am Kopf und kannst dich an nichts erinnern. Möchtest du abwarten, die Wände deiner Zelle abtasten oder Lärm machen?“ Diese nervenaufreibende Entscheidung überließ Jugendbuchautor Jens Schumacher seinen angespannten Zuhörern, den sechsten Klassen der Gesamtschule Obersberg, die von ihm durch sein Fantasy-Abenteuer-Spielbuch „Die Kerker des Schreckens“ geleitet wurden.
- Details
- Barbara Kilian
Vom 15. bis zum 24. März 2017 hieß die Gesamtschule Obersberg 26 französische Gastschüler im Rahmen des traditionsreichen Schüleraustausches mit der Partnerstadt Tours willkommen. Während der zehntägigen Begegnungsfahrt wohnten die Franzosen in Gastfamilien, die sie herzlich aufgenommen haben. Die Gastschüler konnten nicht nur authentische Einblicke in das deutsche Familienleben gewinnen, sondern nahmen auch am Unterricht an der GSO teil.
- Details
- Barbara Kilian
Bienvenue bei Asteelflash - Französischschüler schnuppern Betriebsluft
osthessen news, Beitrag vom 26.03.2017
Sprache öffnet Türen: „Bienvenue“ heißt es bei Asteelflash, als Französischschüler der Gesamtschule Obersberg dem Bad Hersfelder Standort des global agierenden französischen Entwicklers und Fertigers von elektronischen Baugruppen, Geräten und Systemen einen Besuch abstatten. Eine Stippvisite ganz im Zeichen des deutsch-französischen Entdeckungstages 2017, der vor elf Jahren aus der Taufe gehoben wurde und unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amtes und des Ministère des Affaires étrangères (französisches Außenministerium) steht.
- Details
- Barbara Kilian
Zeitung in der Schule: Einen Tag hinter die Kulissen der Sparkasse in Bad Hersfeld geblickt
Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 11.03.2017
Wie es ist, wenn man als Reporter Orte besucht, die man im Alltag nicht unbedingt zu sehen bekommt, haben knapp 30 Schüler der Gesamtschule Obersberg in dieser Woche erlebt. Als Teilnehmer des Projekts Zeitung in der Schule (Zisch) durften sie einen Blick hinter die Kulissen der Sparkasse werfen, und zwar dorthin wo auch abseits des Kundenbereichs Tag für Tag fleißig gearbeitet wird.
- Details
- Barbara Kilian
Die Schulbibliothek der Bad Hersfelder Gesamtschule Obersberg hat neu eröffnet
Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 03.03.2017
Was lange währt, wird endlich gut – diese Redensart kommt einem schnell in den Sinn, wenn man in der neuen Schulbibliothek der Bad Hersfelder Gesamtschule Obersberg steht. Hunderte von Büchern füllen die hohen Regale, bunte Plakate zieren die Wände, Pflanzen und kleine farbige Sitzmöbel sorgen für Gemütlichkeit. „Wir haben immer gesagt: Wenn wir es machen, dann auch richtig“, sagt Sarah Hollinger und blickt sich um. „Und jetzt sind wir schon ein wenig stolz.“
- Details
- Jens Rathcke
Es ist bewährte Tradition, dass die am Adventsbasar beteiligten Klassen einen Teil ihres Reingewinns für einen guten Zweck spenden. So kam beim 7. Adventsbasar die stattliche Summe von 815.- € zusammen, die jetzt an die „Kleinen Helden“ überreicht wurde. Als Dank für diese großherzige Spende überreichte Frau Doris Baumgart von den Kleinen Helden“ der GSO einen „Kiju“, die Symbolfigur des „Kinder- & Jugendhospizvereins Osthessen e.V.“ (Hünfeld).
- Details
- Jens Rathcke
Kreistag statt Klassenzimmer! 20 Schüler der Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld zu Besuch im Landratsamt.
Landrat Dr. Michael Koch erklärte den Siebtklässlern persönlich die Aufgaben der Verwaltung und des Kreistags: „Für mich ist es sehr wichtig, junge Menschen für die Politik zu begeistern. Ich hoffe, der heutige Tag hat dazu beitragen“.
- Details
- Jens Rathcke
Die Gesamtschule Obersberg nahm im Dezember 2016 mit mehreren 5. Klassen am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler jeden Tag bis zum 24.12. auf der Internetseite des Veranstalters ein Türchen des virtuellen Adventskalenders öffnen, die dahinter verborgene Knobelaufgabe lösen und die Lösung einsenden.