Der großen Herausforderung des englischen Fremdsprachentests stellten sich in diesem Jahr 206 Kinder der fünften und sechsten Klassen der GSO. Dieser Multiple-Choice-Test erfragt Aussprache, Grammatik, kommunikative Fähigkeiten und landeskundliche Kenntnisse. Dabei gibt es leichtere, aber auch knifflige Fragen: Wer weiß schon, dass man Christmas crackers nicht essen kann, sondern dass sie ein * sind.
Die Sechstklässler mussten sich entscheiden, wer in 1066 in England einmarschierte. The Normans or the Romans? Es waren die **. Da half nur das Ausschließen möglicher Antworten und dann zu raten. Nicht nur Wissen, eine Portion Glück gehörte eben auch dazu.
Die Ergebnisse waren erfreulich: Über die Hälfte der Kinder lagen über den Durchschnittswerten Hessens und auch Deutschlands.
Über einen Bluetooth Lautsprecher und eine Medaille freuten sich Christian Matar aus Klasse G5a als Bester der fünften Klassen und Paulina Heußner, Klasse G6a, die am besten von allen Sechstklässlern abgeschnitten hatte. Alle anderen Teilnehmer/innen erhielten eine Urkunde, ein New York oder London Poster und zusätzliche Sachpreise.
Die drei erfolgreichsten Schüler/innen in den jeweiligen Klassen sind:
Klasse G5a: Christian Matar, Simon Fey, Henri Herdt
Klasse G5b: Kilian Schmidt, Evelyn Miller, Benedikt Heussner
Klasse G5c: Celine Lange, Paulina Reh, Justus Schlenkrich
Klasse G5d: Laura Glebe, Sophia Haake, Lavinia Flüggen
Klasse G5e: Isabel Heinz, Kiara Allendorf, Naomi Pfaff
Klasse G6a: Paulina Heußner, Amelia Patterson, Anne Schnabel
Klasse G6b: Ben Schade, Louisa Noll, Emelie Kehres
Klasse G6c: Maxim Shustikov, Jarno Gelbert, Malin Thomas
Auflösung: * Tischfeuerwerk
** die Normannen
von Barbara Kilian
Christian Matar freut sich über seine Preise.
Klasse G5a
Klasse G5c
Klasse G5e
Klasse G6a
Klasse G6c