- Details
- Barbara Kilian
Zum vierten Mal stellten sich Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8.Klassen dem jedes Jahr im Mai stattfindenden englischen Fremdsprachentest Big Challenge. In 2009 nahmen 595043 Jugendliche in ganz Europa an diesem Multiple Choice Test teil, davon 9117 in Hessen und 107 an der GSO. Die drei besten in den jeweiligen Jahrgangsstufen unserer Schule sind:
Klasse 5: Philine Apholz, Erika Stumpf, Saskia Dehnhardt
Klasse 6: Alexander Wehde, Ann-Kathrin Zettl, Bianca Kronemann
Klasse 7: Lydia Schütrumpf, Lukas Dirschke, Paul Wagner
Klasse 8: Niklas Hintenberg, Marvin Janowitz, Dominik Grun.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein Geschenk und zusätzliche wertvolle Sachpreise.
- Details
- Barbara Kilian
Schüler der GSO stellen im HZ-Foyer aus
Bad Hersfeld. Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu vermitteln, ist unter anderem Aufgabe des Kunstunterrichts. Mit Landschaftsbildern, Stillleben oder Ähnlichem lässt sich dieser Zugang aber nur schwerlich schaffen, davon ist Hans Bähre überzeugt. „Auch in der Kunst ist das neue Jahrtausend eben auch schon neun Jahre alt", meint der Kunsterzieher an der Gesamtschule Obersberg. Gemeinsam mit zwei Schülern gestaltete er jetzt eine Ausstellung im Verlagshaus der Hersfelder Zeitung, die dort während der üblichen Geschäftszeiten zu besichtigen ist.
Für die Mädchen und Jungen der Klasse G9a galt es, eine Fläche nur mit senkrechten und waagrechten Linien zu gestalten.
Dass außer diesen minimalistischen Darstellungen auch das Design nicht zu kurz kommt,
...- Details
- Barbara Kilian
Am 5. Mai 2009 sind die zwei Lateinklassen des 6. Jahrgangs im Rahmen des Sprachentages mit den Lateinlehrerinnen Frau Rimbach, Frau Mortsch und Frau Lotz nach Kassel/Schloss Wilhelmshöhe zu der Ausstellung „Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulpturen." gefahren. Bei der Führung lernten wir sehr viel über Götter und die Rolle der Farbe in der Antike.
Römer kopierten früher sehr viel von der griechischen Kunst und Kultur, erklärte uns Frau Baller, die uns durch die Ausstellung führte. Außerdem haben wir erfahren, dass Friedrich II. viele Antiken gesammelt und in Kassel ausgestellt hat, an denen die Menschen lernen sollten. Friedrich II. hat außerdem ein Gymnasium eröffnet, das Friedrich von Freiherr Gymnasium, eine Kunstwerkstatt und ein Museum, das sogenannte Fridericianum. Außerdem hat man uns
...- Details
- Jens Rathcke
Ende Mai fand auf der Fulda in Kassel eine Regatta des Schülerruderverbandes Hessen statt. Circa 1200 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und Hessen nahmen daran teil, darunter auch fünf Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Obersberg. Sie gingen zweimal an den Start und belegten dabei einen ersten und einen achtbaren zweiten Platz.
Im ersten Rennen am Vormittag setzten sich Lars Deppe, Nicolas Kremer, Marvin Nuhn und Gregor Schwarze mit ihrem Steuermann Maximilian Nuhn bei ihrem allerersten gemeinsamen Start im Gig-Doppelvierer mit Steuermann gegen zwei weitere Mannschaften aus Osnabrück und Bramsche mit einer Bootslänge Vorsprung durch.
Am späten Nachmittag starteten sie ein zweites Mal in gleicher Besetzung im Renn-Doppelvierer mit Steuermann zusammen mit drei
- Details
- Barbara Kilian
Die Gesamtschule Obersberg hat den Grundstein für eine Schulpartnerschaft mit der Tapailinna – Schule in Hyvinkää, Finnland gelegt. Im Rahmen des Kontaktes der Blechbläser der GSO/MSO besuchten Direktorin Sabine Rimbach und der stellvertretende Schulleiter Helmut Krapf die integrierte Gesamtschule für die Klassen 1 bis 9. Dort stießen sie neben der äußerst gastfreundlichen Aufnahme auf ein großes Interesse an einer dauerhaften Partnerschaft zwischen den beiden Schulen.
Musikalische Verbindungen wurden bei dem Besuch gefestigt durch das gemeinsame Konzert des Blechbläserensembles und des Chors der Tapailinna – Schule. Es ist weiterhin daran gedacht, die schon seit vielen Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Hyvinkää und Bad Hersfeld auf den Austausch von Schulklassen auszuweiten.
- Details
- Barbara Kilian
Jetzt geht's los: Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert der 59. Bad Hersfelder Festspiele beginnt am kommenden Mittwoch, 20. Mai, über die Kartenzentrale am Markt (06621/201360). Traditionell laden der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg und das Blechbläserensemble der Modellschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Ulli Meiß zum diesjährigen Finale in die Stiftsruine ein. Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr findet das Konzert gleich zweimal statt: am Freitag, 21. August, um 20 Uhr sowie am Samstag, 22. August, um 16 Uhr. Auf dem Programm der über 100 Schülerinnen und Schüler wird eine bunte Mischung aus traditionellen deutschen Volksliedern und vielen internationalen Melodien stehen. Solistische Darbietungen sind dabei und viele
...- Details
- Barbara Kilian
Das Blechblas-Ensemble vom Obersberg war zu Gast im finnischen Hyvinkää
Bad Hersfeld/Hyvinkää. Es ist neben dem Obersbergchor Waldhessens musikalischer Exportschlager Nummer eins, erprobt auf Reisen mittlerweile fast um den ganzen Erdball: das Blechbläserensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg sowie der Konrad-Duden-Schule. Dieses Mal folgten die jungen Musiker einer Einladung des finnischen Chores der Tapailinna-Schule aus Hyvinkää.
Dieser Chor aus der Partnerstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gastierte bereits zweimal in Bad Hersfeld. Wiedersehensfreude gehörte also zum festen Bestandteil des Reisegepäcks und dementsprechend herzlich begegneten sich alte und neue Freunde im kalten Norden.
Untergebracht in Gastfamilien entdeckten die Jugendlichen finnisches Leben und
- Details
- Jens Rathcke
Beim diesjährigen 41. Mathematik-Wettbewerb erreichten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gute Ergebnisse. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich für die 2. Runde auf Kreisebene qualifizieren:
- Details
- Jens Rathcke
Sieg bei den Tischtennis-Rundlaufmeisterschaften der Jugendherbergen geht an die GSO
Beim Vorentscheid der Tischtennis – Rundlaufmeisterschaften der Jugendherbergen in Bad Hersfeld setzte sich das Team der GSO gegen sechs weitere Schulmannschaften aus dem Kreis Hersfeld durch und wurde somit Kreismeister.
Das Team wurde von den Schülerinnen Hannah Kammerzell und Bianca Kronemann aus der Sportklasse 6 und dem Schüler Philipp Hildebrand aus der G6d gebildet. Mit ihrem Sieg haben die Schüler eine neuwertige Tischtennisplatte gewonnen, die im Unterricht schon ihren ersten Einsatz hatte. Der Leiter der Jugendherberge Bad Hersfeld, HerrMößinger, lobte das Team GSO für ihren fairen „Kampfgeist" und gezeigten Einsatz und wünschte den Schülern und Mitschülern des Teams viel Freude mit der
...- Details
- Jens Rathcke
Sportklassen mit Tennis vertraut gemacht
Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederwerbung besuchte der Tennisclub Blau Weiß Bad Hersfeld die Sportklassen 5-7 der Gesamtschule Obersberg. Sportwart Helmut Hasper betrachtete als Ehre, den Klassen die Grundbegriffe der Tennistechnik selber vermitteln zu dürfen. Mit anfängergerechten Schlägern und druckreduzierten Bällen hatten die Schüler Gelegenheit, sich in leichten Ball-und Schlagübungen einzugewöhnen und abschließend sogar mit ihrem Partner kontrollierte Ballwechsel über das Netz zu schaffen.
Hasper war nicht nur mit dem Eifer und Motivation der Schüler überrascht, sondern auch von den raschen Lernfortschritten innerhalb einer Unterrichtsstunde angetan. Besondere "Turboerfolge" verzeichneten die Sportklassen der GSO, die ja dank ihrer
...