- Details
- Barbara Kilian
Internet = Klasse
Unter diesem Motto wurden 160 Fünftklässler der Gesamtschule Obersberg in einem ökumenischen Gottesdienst zur Einschulung von den Pfarrern Carsten Röhr von der Evangelischen Auferstehungskirche und Christian Sack von St. Bonifatius begrüßt. In ihrer Ansprache nahmen sie die Bedeutung des Wortes Internet zum Anlass, das Netz der zwischenmenschlichen Beziehungen zu beleuchten.
In Sketchen verdeutlichten sie die nicht unproblematische Kommunikation auf elektronischer Basis, z.B. durch Schüler -VZ oder mit Handy. Die Schule und insbesondere eine Klasse im Kleinen wurde als ein Netzwerk von menschlichen Beziehungen beschrieben, welches nur gefestigt werden kann durch gegenseitige Unterstützung und Hilfestellung. Zur Verdeutlichung bildeten alle Kinder einen großen Kreis und
...- Details
- Jens Rathcke
Schüler der Gesamtschule Obersberg werden im Landesentscheid Vierter
Bei herrlichem Hochsommerwetter fand am 4. und 5. Juli 2009 der Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia" im Rudern auf der Fulda in Kassel statt. 30 hessische Schulen mit ca. 500 Schülern hatten gemeldet.
Die Gesamtschule Obersberg war mit 5 Schülern der Jahrgänge 1995 und 1996 (Wettkampfklasse III) und zwei Booten angereist. Für sie war es die zweite Regatta in dieser Saison.
In ihrem ersten Rennen an diesem Wochenende im Renn-Doppelvierer mit Steuermann über die 1000m lange Strecke mussten sich die Schüler der Gesamtschule Obersberg Gregor Schwarze, Lars Deppe, Malte Martach, Marvin Nuhn und Steuermann Maximillian Nuhn leider schon im Vorlauf der starken Konkurrenz geschlagen geben.
Umso besser lief es für die
- Details
- Barbara Kilian
Zum Schuljahresende wurde der stellvertretende Schulleiter der Gesamtschule Obersberg Direktor Helmut Krapf nach 40jähriger Tätigkeit im Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet.
Während einer feierlichen Veranstaltung würdigte der leitende Schulamtsdirektor Gerhard Finke in einer Rede positive Eigenschaften wie hohe Menschlichkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Zielstrebigkeit, die ihn in seiner Dienstzeit auszeichneten.
Helmut Krapf begann seine Schullaufbahn 1971 nach bestandener erster Staatsprüfung an der Ernst-Reuter-Schule in Sontra. Schon während seiner Ausbildungszeit am Studienseminar erhielt er dort einen bedarfsdeckenden Lehrauftrag. Nach der zweiten Staatsprüfung 1974 unterrichtete er in den Fächern Mathematik, Geografie, evangelische Religion und später auch Arbeitslehre. 1984 wurde
- Details
- Barbara Kilian
Ehrung der schulbesten Sportler des Schuljahres 2008/09
Zum Ende des Schuljahres 2008/09, am 3. Juli, wurden in einem feierlichen Rahmen die erfolgreichsten und besten Sportler der GSO geehrt. Geehrt wurden alle Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich in den Schulmannschaften Basketball, Fußball, Handball, Tischtennis, Ski Alpin, Rudern und Schach teilgenommen haben.
Schulsportkoordinatorin Daniela Hubenthal betont, dass die GSO als eine gesundheitsfördernde Schule Sport und Bewegung einen hohen Stellenwert einräumt. Dies zeige sich besonders, neben der Einrichtung von Sportklassen oder der Organisation von Sportfesten, durch die Teilnahme an vielen außerschulischen Wettbewerben, wie der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia". Allen Schülerinnen und Schülern, die durch ihre
- Details
- Barbara Kilian
Fotos der Verabschiedungsfeier von Kolleginnen und Kollegen
.... und von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Krapf
- Details
- Barbara Kilian
Bevor das Stück Ronja Räubertochter aufgeführt wurde, führte Herr Ulrich Beckmann, der Produktionsleiter der Festspiele, uns, die Klasse G6a vom Obersberg, durch die Stiftsruine. Wir waren sehr erstaunt über die tolle Wirkung, als wir auf der 1600 m ² großen Bühne standen und auf die 1600 Sitzplätze sahen. Es dauert etwa einen Monat, um die Bühne und die Zuschauerränge aufzubauen. Danach führte uns Herr Beckmann unter die Bühne, wo die Schauspieler Möglichkeiten haben sich umzuziehen. Doch nicht einmal alle Umkleiden haben ein Dach! Es ist kaum zu glauben, dass die Schauspieler manchmal nur 20 Sekunden Zeit haben, eine schmale Treppe hinab zu steigen, durch einen schmalen Gang zu laufen, sich umzuziehen und wieder auf der Bühne zu erscheinen.
Es war auch recht Furcht erregend, als wir
...- Details
- Barbara Kilian
Mit „Pomp and Circumstance" eröffnete Tatjana Beyer mit ihrer Orchester – AG die feierliche Verabschiedung der GSO Abschlussklassen.
In ihrer Begrüßung nahm Schulleiterin Sabine Rimbach den Begriff der Versetzung auf im Sinne von Beendigung der Schulzeit und Verabschiedung in einen neuen Lebensabschnitt. Sie dankte den Eltern und dem Kollegium für die unterstützende Begleitung der Jugendlichen.
Schulelternbeirätin Frau Zilch und die Vorsitzende des Fördervereins Frau Schott übermittelten gute Wünsche wie Begeisterung für die zukünftigen Aufgaben und einen erfüllenden Beruf, da dieser das Rückgrat des Lebens bilde.
Klassenlehrer Heinrich Stiebing ging in seiner Rede auf die augenblickliche Situation des Abschlussjahrgangs an dieser Schule ein. Kein anderer Jahrgang sei so analysiert,
- Details
- Barbara Kilian
Konzert umrahmt von Ausstellung an der Gesamtschule Obersberg
Einen genussvollen Abend erlebten zahlreiche Besucher einer Kunstausstellung in Verbindung mit einem Konzert an der Gesamtschule Obersberg.
Gemeinsam eröffneten Schulleiterin Sabine Rimbach und Kunstfachleiterin Barbara Kilian eine Ausstellung mit Arbeiten der Klassenstufen 5 – 10 aller Schulzweige. Sie verwiesen in ihren Redebeiträgen auf die engen Bezüge zwischen Kunst und Musik. Zeitgenössische Musiker wie Bob Dylan oder Paul McCartney seien auch malerisch tätig. Andererseits nähme die Musik auch Einfluss auf die Malerei, wie zum Beispiel bei Wassily Kandinsky, der sowohl Musik in Farben, als auch Farben als Musik sah.
Schülerinnen und Schüler der Kunst - AG unter Leitung von Celica Fitz hatten ebenfalls den Versuch
- Details
- Barbara Kilian
Zu einem Schnuppernachmittag hatte die Gesamtschule Obersberg die Kinder der zukünftigen 5. Klassen mit ihren Eltern eingeladen.
In der vollbesetzten Aula hieß Schulleiterin Sabine Rimbach die 3 Förderstufen- und 4 Gymnasialklassen herzlich willkommen. Auch Förderstufenleiter Peter Bikoni und Gymnasialzweigleiterin Cornelia Handke begrüßten die zahlreichen Neuzugänge.
Die kleine Feierstunde wurde aufgelockert durch flotte Rhythmen der Bläserklasse unter Leitung von Helgo Hahn. Silke Pfannkuch und ihr Vorchor weckten mit ‚California dreaming' großes Interesse bei den ‚Neuen' und den anschließend mehrfach geäußerten Wunsch, eine Chorklasse zu besuchen. Nachdem das Streichorchester unter der Leitung von Tatjana Beyer die einfühlsame Filmmelodie ‚Can you feel the love tonight' vorgetragen hatte,
...- Details
- Jens Rathcke
Erfolgreiche GSO-Fußball-Teams beim Regionalentscheid in Kassel
In Kassel-Waldau fand auch dieses Jahr am 10. Juni der Regionalentscheid-Fußball der Schulmannschaften für den Bereich Nordhessen statt. In den Wettkampfklassen WKII-Mädchen (Jahrgänge 1993/94) und WKIII-Jungen (Jahrgänge 1995/96/97) stellte die Gesamtschule Obersberg (GSO) die Vertreter des Kreises Hersfeld-Rotenburg.
Beide Teams schnitten hervorragend ab, wobei die Jungen sogar eine Sensation schafften und Regionalsieger wurden.
Die Mädchen-Mannschaft war gut vorbereitet durch Extra-Trainingseinheiten und einer Teilnahme am 4:4 DFB-Turnier (Tag des Mädchenfußballs) in Felsberg im Monat Mai. Zudem spielen alle Mädels gemeinsam bei der JSG Kathus/Hohe Luft Fußball.
Die Hersfelderinnen traten in ihrem Auftaktspiel motiviert