logo neu
Filter

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei..
von Sonja Schwedes

Bald ist es soweit, die erste SchuB-Klasse steht vor dem Abschluss. Die Prüfungsarbeiten sind geschrieben. Einige haben bereits einen Ausbildungsplatz. Auch die Abschlussfahrt nach Berlin haben wir mit viel Hauptstadtprogramm schon hinter uns: Besuch beim Bundestag, City West mit Ku'damm, Gedächtniskirche und Story of Berlin, City Ost mit Fernsehturm, DDR-Museum, Checkpoint Charlie, Abstieg in die Berliner Unterwelten, East Side Galery, Deutsches Technikmuseum und... und... Wir wundern uns selbst, wie viel wir in nur fünf Tagen geschafft haben.

Das letzte Projekt, das wir mit der Klasse in Kooperation mit der Lehrbaustelle des Bauhandwerks der Kreishandwerkerschaft durchführen, ist die Herstellung eines Grills, der bis zu den

...

BOZ – Berufsorientierungszentrum im Landkreis Bad Hersfeld- Rotenburg

Beschreibung BOZ- Baustein mit Partnerbetrieben -  „Mini –Praktika":

Im 2. Schulhalbjahr 2009/2010 wurden mit Schülern der GSO verschiedene praktische Übungen in 4 Unternehmen in Bad Hersfeld und Umgebung durchgeführt.

Die Schüler durften sich selbständig in die „Mini-Praktika" einwählen. Zur Auswahl standen folgende Unternehmen, die durch unseren Job Coach Frau Kristin Blaurock
akquiriert wurden: Sparkasse Bad Hersfeld, Mode Centrum Sauer, Bäckerei Gerlach und ACO Passavant in Philippsthal. Die Schüler/innen wurden an den jeweiligen Vormittagen/Nachmittagen von Job Coach und Klassenlehrer/in begleitet. Die Eltern übernahmen den Fahrservice.
Die Betriebe äußerten sich überwiegend positiv über den ersten Durchlauf der

...

März bis Mai 2010

Nachdem der Winter Anfang März noch einmal ein kurzes Zwischenspiel gegeben hatte, konnten die Arbeiten an dem neuen Anbautrakt für die kommenden 5. Klassen fortgeführt werden:

Hersfelder Zeitung: Artikel vom 24.04.2010
Vorchor der Gesamtschule Obersberg präsentiert neues Programm nach Probenwochenende
Oberstoppel. Erstmals gingen über 20 Schülerinnen und Schüler des Vor-Chores der Jahrgangsstufe fünf an der Gesamtschule Obersberg in ihrer noch jungen Chormitgliedschaft ein Wochenende in Klausur, um dort optimal das nun anstehende Halbjahresprogramm einzustudieren.

In der idyllisch am Waldesrand gelegenen „Villa Phantasia" in Oberstoppel probten die jungen Sängerinnen und Sänger mindestens acht Stunden täglich, um sich optimal auf das anstehende Frühlingskonzert vorzubereiten.
Nachtwanderung durch Stille
Doch neben intensiver Chor- und Stimmbildungszeit gab es auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Zum besonderen Erlebnis wurden eine Nachtwanderung, die

...

Hersfelder Zeitung: Artikel vom 24.04.2010
Firmen spendeten für Anhänger zum Instrumententransport
Von Stefanie Poppe
Bad Hersfeld. Musik bewegt. Damit sie das tun kann, muss im Hintergrund viel bewegt werden - zum Beispiel große Instrumente wie Pauken, Schlagzeuge oder auch Chorpodeste. Dies ist nun für den Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg sowie das Blechbläserensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule dank eines neuen Transportanhängers problemlos zu bewerkstelligen. Möglich machten das mit einer Spende von jeweils 700 Euro Firmen der Region, bei deren Vertretern sich der musikalische Leiter Ulrich Meiß sowie Schulleiter Karl Weber bedankten.
Sie ermöglichten mit ihrer Spende die Anschaffung des Anhängers (von links): Alfons Retting und Dr.

...

Hersfelder Zeitung: Artikel vom 28.04.2010
Konzert der Gesamtschule Obersberg
Von Vera Hettenhausen
Bad Hersfeld. Frühlingshafte Weisen sowie erfrischende Swing- und Boogierhythmen standen auf dem Programm, das die Chöre und Bläsergruppen der fünften und sechsten Klassen der Gesamtschule Obersberg in ihrem traditionellen Frühlingskonzert präsentierten. Musiklehrer Helgo Hahn begrüßte mit seinen Kolleginnen Silke Pfannkuch und Anne Rill die zahlreiche Gäste in der Aula auf dem Obersberg.
Um den Frühling musikalisch einzuläuten, war das Konzert einen Monat zu spät terminiert worden. Aber das Publikum ließ sich auch Ende April noch gerne von den gut gelaunten Nachwuchskünstlern in Frühlingsstimmung versetzen.
Das abwechslungsreiche Programm war gespickt mit Soloauftritten. Die Fünftklässler sangen

...

Obersbergschüler in Partnerschule in Cambridge

Die Ankunft in England hätte nicht schöner sein können: die weißen Kreidekliffs von Dover leuchteten in der Frühlingssonne und die Stimmung in der Gruppe beim Besuch des Schlosses von Dover war prächtig. Getoppt wurde das ganze noch durch den herzlichen Empfang der gastgebenden Familien, die dort alle am Nachmittag auf ihre deutschen Freunde warteten, die man vom Austausch im Dezember in Bad Hersfeld schon kannte.

Die 32 Obersbergschüler der 8., 9. und 11. Jahrgangsstufen erwartete ein umfangreiches Programm mit Unterrichtsbesuchen, gemeinsamen Projekten und Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung. Besonders hohe Beachtung  wurde auf  die Weiterführung des im Dezember an der GSO und MSO angefangenen Konzepts der gemeinsamen

...

„Ich hoffe, ich habe Sie ein bisschen erschreckt."
Ja, ganz sicher hat das Götz Schartner, Grundschutzauditor und lizenzierter „Hacker" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, mit seinem Vortrag „Sicherheit im Internet". In einer Live-Hacking-Vorführung demonstrierte er in der gut gefüllten Aula, wie leicht man sich Zugriff zu den Anruflisten oder SMS-Speichern von Handys verschaffen kann, ja sogar Gespräche abhören kann.

Die vermeintliche Sicherheit im Internet über Firewall, DSL-Router und Antivirus Software wurde in Frage gestellt. Und wiederum demonstrierte Götz Schartner auf unterhaltsame und vergnügliche Art, wie leicht man Computer hacken kann. Über die Problematik von illegalen Downloads, E-Mail Manipulationen und Manipulationen im elektronischen

...

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 12.03.2010

Schach: Junge Obersbergschüler mit zwei Teams unter Hessens bestem Quartett

bad hersfeld. Die Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld hat wieder einmal das Halbfinale um die Hessische Mannschaftsmeisterschaft im Schulschach ausgerichtet. Gleich zwei Mannschaften der Wettkampfklasse IV (5./6. Schuljahr) hatten sich zusammen mit zwei Kasseler Teams, dem Goethe-Gymnasium und dem Wilhelms-Gymnasium, für das Halbfinale qualifiziert.

In der 1. Runde trafen die beiden Hersfelder Mannschaften aufeinander. Nach spannendem Verlauf gewann die erste Mannschaft mit 3:1 Punkten, wobei der Ehrenpunkt für die zweite Mannschaft von Sabrina Schneider geholt wurde. Im anderen Spiel siegte Goethe-Gymnasium gegen Wilhelms-Gymnasium mit dem gleichen Resultat von

...

Seit Wochenbeginn (01.03.10) rollen die Baufahrzeuge. Im Rahmen der vom Kreis Hersfeld-Rotenburg geplanten Um- und Anbaumaßnahmen an den Obersbergschulen wurden erste Vorbereitungen getroffen.

Gigantische Bohrer drehten sich ins Erdreich im Bereich des Pausenhofs der GSO, auf dem noch letzte Woche die Tischtennisplatten standen. Um Erdverschiebungen in Folge des Anbaus vorzubeugen, wurden die gebohrten Löcher mit Betonfüllungen versehen – ein Schauspiel, das von den umliegenden Klassenräumen mit großem Interesse verfolgt wurde. Bis zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 sollen hier fünf neue Klassenräume entstehen.

Hier erste Fotos über den Baufortschritt. Weitere Informationen über die Entwicklungen folgen in unregelmäßigen Abständen.

von Barbara Kilian

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.