logo neu
Filter

Die Tribüne ist überfüllt mit quirligen Fünft- und Sechstklässlern. Selbst hergestellte Plakate werden geschwenkt. Skandierte Anfeuerungsrufe für die eigene Klasse lassen den Geräuschpegel in für Lehrerohren bedenkliche Höhen anschwellen. Auf dem Spielfeld geben die Mannschaften wirklich alles, um einen Pokal für ihre Klasse zu gewinnen.
Schon seit Jahren findet der Sport- und Spieletag für die fünften und sechsten Klassen am Ende des ersten Halbjahres großen Anklang. Mit Begeisterung kämpfen die Klassenmannschaften in den Sportarten Fußball, Brennball und Völkerball um einen Pokal und die Chance, zu den Besten des Jahrgangs gekürt zu werden.

Neben dem Spaßfaktor hat dieses Fest auch eine pädagogische Seite. In spielerischer Weise lernen die Kinder in Konkurrenz zueinander zu treten. Sie erfahren

...

„Let´s go GSO"

Die Gesamtschule Obersberg (GSO) hat auch in diesem Schuljahr wieder eine Handballmannschaft für den bundesweiten Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" im Bereich der Mädchen Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 1996 und jünger) stellen können. Seit Beginn des Schuljahres 08/09 bietet die Schule den Schülerinnen erneut einmal wöchentlich neben dem Sportunterricht eine Trainingseinheit im Handball an.
Am 28.01. 2008 stand nun die erste Bewährungsprobe des jungen Teams auf dem Programm. Mit dem Kreisentscheid in Heringen mussten die ersten Spiele unter Wettkampfbedingungen bestritten, sowie zunächst einmal ein Geschicklichkeitsparcours absolviert werden. Ähnlich wie beim Biathlon wurde dieser von der gesamten Mannschaft durchlaufen, die bei Fehlern mit Strafsekunden bzw.

...

Die junge Schauspieltruppe des White Horse Theatre gastierte auch in diesem Jahr wieder an der GSO und präsentierte zwei neue Produktionen , Billy's Friend' und ‚Promised Land'. Die 5. und 6. Jahrgangsstufen ließen sich schnell auf die witzigen Charaktere ein, nahmen aktiv an den Erlebnissen des Gorillas teil und teilten die Ängste und Probleme des Außenseiters. Gemeinsam mit seinem Freund Billy erlebten sie zahlreiche Abenteuer, bis am Ende Toleranz und Freundschaft über die Angst und die Verständnislosigkeit siegten.

Viele witzige Episoden und einfache Dialoge machten das Stück zu einer vergnüglichen Veranstaltung für die jüngeren Schüler und sie verließen die Aula voller Stolz, ein Theaterstück in englischer Sprache verstanden zu haben. Einige hatten auch den Mut nach der Vorstellung

...

Im Rahmen der geschichtlichen Weiterbildung zum Thema „Holocaust" nahmen 42 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg und der Modellschule Obersberg zusammen mit Frau Kessler und Frau Schuster an einer Exkursion zur Gedenkstätte Auschwitz vom 30. bis 31.01.2009 teil.

Teilnehmer: Maria Braun, Hannah Burger, Ilona Gerhardt, Marcel Koch, Anna-Sophie Matzik, Max Rimkus, Maxi Schmidt, Jakov Pavic, Ramona Schott, Maike Grünke, Dorothea Röhner, Regina Pankraz, Attila Fabiunke, Jannik Lerch, Dominik Becker, Thomas Schmidt, Lea Reuber, Meike Ranscht, Jonas Hanke, Johannes Schott, Thomas Gajek, Anna Stark, Michelle Riegel, Michelle Rothenbücher, Maria Mittendorf, Sven Heidler, Jonathan Alles, Malte Emken, Elena Pfromm, Alice Holzhauer, Tamara Bube, Katja Fabiunke, Rebecca Horstmann,

...

Auch dieses Jahr rief der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Vorlesewettbewerb auf.

Am 10.12.2008 fand an der GSO der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Die Klassensiegerinnen des 6. Jahrgangs Ann-Kathrin Zettl (G6a), Theresa Tränker (G6b), Julia Marie Warm (G6c), Stephanie Jordan (G6d), Louisa Teichmann (F6e), Kimberley Jonath (F6f), Alisha Fazliova (F6g) lasen aus selbstgewählten Jugendromanen vor und stellten ihr Lesekönnen auch an einem fremden Text unter Beweis.
Die Jury setzte sich aus der Hauptschulzweigleiterin Frau Lehn, dem Realschulzweigleiter Herrn Neiße, der Deutschfachlehrerin Frau Schwarz, der Fachleiterin Deutsch Frau Kessler und Frau Schwab von der Hoehlschen Buchhandlung zusammen.
Es konnte Theresa Tränker als Schulsiegerin ermittelt werden. Sie wird als

...

Jugend trainiert für Olympia: Fußballer der Gesamtschule Obersberg holen den Titel

Erfolgreich starteten die Fußball – Teams der Gesamtschule Obersberg um den Titel des Kreismeisters. Beim Kreisentscheid des jährlichen Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia" im Obersbergstadion unter der Leitung des Schulsportkoordinators Ulli Brand gewann das Mädchen – Team der GSO gegen die Schulmannschaften der Gesamtschule Niederaula und der Gesamtschule Geistal. Somit haben sich die Obersberg - Mädchen für den Regionalentscheid in Kassel qualifiziert.

Im ersten Spiel gegen die Gesamtschule Niederaula  stand es kurz vor Ende der zweiten Halbzeit für die Obersberger 2:0. Am Ende gewannen die Spielerinnen der GSO das Spiel mit 2:1, da Niederaula gegen Ende des Spiels noch einen gelungenen

...

Ehrung für 10. Realschulklassen der Gesamtschule Obersberg

Entgegen dem aktuellen Trend hatte der Gang zur Frankfurter Börse für eine Abordnung der Gesamtschule Obersberg einen erfreulichen Anlass.

In einer Feierstunde ehrte die Industrie-  und Handelskammer Hessen an diesem Ort die Haupt- und Realschulklassen mit den besten Leistungen bei den diesjährigen zentralen Abschlussprüfungen in Hessen.

Von den 434 teilnehmenden Schulen erreichten die beiden 10. Realschulklassen der Gesamtschule Obersberg dank ihrer guten Durchschnittsquoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen beachtlichen 10. Platz.

In der Rangliste der Landkreise Hersfeld-Rotenburg  und Werra-Meißner errangen die Klassen in den Fächern Deutsch und Mathematik den 2. und im Fach Englisch sogar den

1. Platz.

Kultusminister

...

Vom 08.09. bis 12.09.08 fand die Klassenfahrt der G6D, gemeinsam mit ihren Lehrern Sandra Purz und Jens Rathcke, zum Internationalen Schulbauernhof Hardegsen nahe Göttingen statt. Das von den Schülerinnen und Schülern der Klasse selbst ausgesuchte Ziel bot vielfältige Einblicke in die bäuerlichen Tätigkeiten und ermöglichte allen die aktive Mitarbeit auf dem Bauernhof.

Morgens um 7:15 Uhr war Abfahrt am Jugendgästehaus mit dem Planwagen zum ca. 3 km entfernten Hof. Dort begannen die Schülerinnen und Schüler in ihren zuvor gewählten Gruppen mit der Stallarbeit. Diese beinhaltete z.B. das Füttern der Hühner, Schweine und Kühe sowie das Melken von Kühen und Schafen. Nach diesen Arbeiten wurde um 9:15 Uhr gemeinsam gefrühstückt. Die Mahlzeiten wurden unter Anleitung des hofeigenen

...

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Grenzebach wurde es dem Kollegium der Gesamtschule Obersberg ermöglicht eine Gesamtkonferenz unter dem Thema Schule und Betrieb in den neuen Räumen des Verwaltungsgebäudes in der Wippershainer Straße abzuhalten.

Zu Beginn gab die Personalleiterin der Firma, Frau Fiebig-Weisheit, einen Überblick über die Firmengeschichte, Produktionsstätten und das breite Spektrum der weltweit hergestellten Produkte. In Bad Hersfeld als zweitgrößtem Werk mit 430 Mitarbeitern werden im Bereich Fördertechnik Produktionsanlagen für die Baustoff- und Holzindustrie hergestellt.

Von besonderem Interesse für die Schule ist das facettenreiche Ausbildungsangebot der Firma von 20 Berufen. Jugendliche können sich hier zum Beispiel zu Industriemechanikern, Industriekaufleuten

...

Die Aufnahmefeier der 147 neuen Fünftklässler an der GSO erreichte einen spektakulären Höhepunkt, als die Kinder Ballons, die sie mit ihren Wünschen und Hoffnungen bestückt hatten, zum Himmel steigen ließen.

Zuvor wurden Kinder und Eltern nach dem gemeinsamen Besuch eines ökumenischen Gottesdienstes von der Schulleiterin Sabine Rimbach begrüßt.

Mit Blick auf die Olympiade wies sie in ihrer Rede auf die Gemeinsamkeiten von Sportlern und Schülern hin. Das tägliche Training, Disziplin und die Unterstützung durch Eltern und Lehrer seien wichtig für eine erfolgreiche Schullaufbahn.

Die musikalische Umrahmung der Feier übernahmen die Chöre der Obersberg Schule unter Uli Meiß und die GBO Bigband unter Leitung von Helgo Hahn.

Als Vertreter der Landesregierung war der Staatssekretär des

...
Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.