Das Blechblas-Ensemble vom Obersberg war zu Gast im finnischen Hyvinkää
Bad Hersfeld/Hyvinkää. Es ist neben dem Obersbergchor Waldhessens musikalischer Exportschlager Nummer eins, erprobt auf Reisen mittlerweile fast um den ganzen Erdball: das Blechbläserensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg sowie der Konrad-Duden-Schule. Dieses Mal folgten die jungen Musiker einer Einladung des finnischen Chores der Tapailinna-Schule aus Hyvinkää.
Dieser Chor aus der Partnerstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gastierte bereits zweimal in Bad Hersfeld. Wiedersehensfreude gehörte also zum festen Bestandteil des Reisegepäcks und dementsprechend herzlich begegneten sich alte und neue Freunde im kalten Norden.
Untergebracht in Gastfamilien entdeckten die Jugendlichen finnisches Leben und Landschaft hautnah: riesige, unberührte Wälder, beeindruckende Seenlandschaften, einsam gelegene Häuschen am See und nicht zu vergessen die für Finnland typische, traditionelle Sauna.
Pisa und alte Dampfloks
Neugierig waren alle auf das finnische Schulsystem, das immer in Verbindung mit der PISA-Studie gebracht wird und nun hautnah erlebt werden durfte. Die Begegnung mit der finnischen Kultur kam dabei keineswegs zu kurz. In Hyvinkää nahmen die Schülerinnen und Schüler aus der Lullusstadt Originalwerke finnischer Künstler in Augenschein, um anschließend im nationalen Eisenbahnmuseum historische Dampflokomotiven zu bestaunen.
In der Hauptstadt Helsinki stand die Besichtigung des mächtigen Doms auf dem Programm, anschließend tauchte man in das maritime Flair der sich im herrlichsten Sonnenschein präsentierenden Hafenkulisse ab. Bereits am Tag zuvor hatten die Jugendlichen bei ihrem Abstecher nach Estland die baltische Hauptstadt Tallin besucht.
Musikalischer Höhepunkt war das gemeinsame Konzert mit dem Chor der Tapailinna-Schule im großen Hyvinkää-Saal. Hier konnten die jungen Waldhessen mit ihrem unverwechselbaren Brass-Sound das finnische Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Ein wenig ABBA, ein bisschen André Rieu und viele internationale Reißer hatte Ulli Meiß zu einem großen musikalischen Gastgeschenk verpackt. Dieses Konzert bedeutete gleichzeitig den Abschluss einer für alle Beteiligten unvergesslichen Konzertreise.
Beim nächsten Event, den beiden Abschlusskonzerten der diesjährigen Festspiele Ende August, wird diese Musik dann zwei Tage ganz den Bad Hersfeldern gehören.
Alle in einem Boot: Die Bläser der Modellschule und der Gesamtschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule aus Bad Hersfeld erkundeten mit ihrem Leiter Ulli Meiß (2. von links) auch die finnischen Seen. Fotos: privat
Echte und falsche Elche: In Hyvinkää lernten die jungen Waldhessen finnische Kultur kennen.