logo neu
Filter

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 27.11.2010
GBO-Big-Band besucht Polen und findet viele neue Freunde
Von Colin J. Struthoff
Bad Hersfeld. Eine Konzertreise der etwas anderen Art hat die GBO-Big-Band der Gesamt- und Modellschule Obersberg kürzlich unter Leitung von Helgo Hahn nach Polen geführt. Für die Musiker des Orchesters war diese Reise ein völlig neues Erlebnis, denn erstmals ging es dabei nicht nur um Musik.
Projekt in Lichen
Als Begleitung waren diesmal auch geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg dabei. Im polnischen Lichen, einem bekannten Wallfahrtsort etwa 120 Kilometer östlich von Posen, nahmen sie an einem Projekt mit der polnischen Partnerschule in Dzialdowo teil. Dabei ging es um die Anfänge des polnischen Staates und das

...

Im Rahmen des Schulprofils 'Lehrer/innen- Gesundheit' hielt Dr. med. Thomas M. Heintze, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Akupunktur, einen gleichnamigen Vortrag für das Kollegium der GSO.
Mit der Zielvorstellung, „dass Sie heute alle etwas Handfestes mit nach Hause nehmen", erarbeitete er zunächst im Gespräch die typischen Stressfaktoren, die den Lehreralltag ausmachen: Lärm, Zeitdruck, viel Arbeit, Hektik. Unterlegt durch Statistiken und anschauliche Beispiele aus seiner Praxis erläuterte er weitere Stressauslöser, wie z.B. Medikamente, falsche Ernährung oder Schlafmangel. Nicht zu unterschätzen seien auch Stress verstärkende Gedanken.
Schuldgefühle, zu hohe Ansprüche und Erwartungen an sich selbst oder die Neigung zum Perfektionismus führten zu

...

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 16.10.2010
Bei der Schulschach-Hessenmeisterschaft hatten Teams aus der Kurstadt Erfolg
Bad Hersfeld. Um den hessischen Schulschach-Pokal haben kürzlich knapp 250 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen gespielt. In der Mehrzweckhalle in Vellmar traten dazu 56 Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen an. Auch Bad Hersfelder Schulen waren mit insgesamt acht Mannschaften dabei und erzielten ein sensationelles Ergebnis: Sie siegten in allen Wertungsklassen, in denen sie antraten.

In der WK G trat die Wilhelm-Neuhaus-Schule mit zwei Mannschaften an. Die erste spielte in der Besetzung Rupinder Kour, Lukas Landsie- del, Julius Marc sowie Lena Hennes und Soeren Schmidt im Wechsel am vierten Brett. Trotz anfänglicher Nervosität gelang ihnen in Runde eins

...

Afrikanische Rhythmen und soziales Engagement
Für Müdigkeit war kein Platz in den ersten beiden Schulstunden in der Aula der Gesamtschule Obersberg. Das Team von iThemba bestehend aus sechs jungen Südafrikanern und einer deutschen Begleitung weckte die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler mit einer Mischung aus afrikanischer Musik und Tanz.Schon die Begrüßung geriet zu einem Wechselgesang zwischen Teammitgliedern und Publikum. Angesteckt durch die hinreißende Choreographie von Shakiras „Waka Waka (This time for Africa)"klatschte und tanzte das jugendliche Publikum, um eingestimmt zu werden auf das Land Südafrika. Mit einem Theaterstück brachte das Team den Zuhörern die besonderen Probleme des Landes wie Rassismus, Gewalt, Missbrauch oder AIDS näher. Die Alltagsgeschichten und Sorgen

...

Realschüler lernten den Zusammenhang zwischen Essen und Umwelt kennen
Von Marcus Janz

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 27. September 2010
Bad Hersfeld. „Stopp, noch nicht essen!" Die Realschüler wollen sich schon über ihr Frühstück hermachen. Aber Kathrin Stockmayer muss sie noch etwas zurückhalten. Die Frau von der Verbraucherzentrale Hessen hat noch eine Aufgabe für die Neuntklässler der Obersbergschule.

Bevor sie ins Brötchen beißen dürfen, müssen sie genau aufschreiben, was sie auf dem Teller haben.
Die Schüler haben am ersten hessischen Tag der Nachhaltigkeit an einem Klimafrühstück teilgenommen. So sollten sie lernen, wie Essen mit Klimaschutz zusammenhängt und wie sie bei der Auswahl ihres Frühstücks die Natur schützen können.
Die Schüler der Klasse R9c mussten genau aufschreiben,

...

Podiumsgespräch zur Berufsorientierung
Um dem Anspruch einer optimalen Vorbereitung der Schule auf das Berufsleben nachzukommen, hatte die Gesamtschule Obersberg zu einem Podiumsgespräch mit kompetenten Vertretern der Wirtschaft eingeladen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen und deren Eltern nahmen die Gelegenheit wahr, sich ein Bild zu machen über die aktuelle Ausbildungssituation namhafter heimischer Betriebe wie ACO Passavant, Electronic Network und Tegut. Als Ansprechpartner war auch Jens Hartmann von der IHK Kassel gekommen, der 2200 Auszubildende in der Region betreut.

Realschulzweigleiter Ulf-Peter Neiße moderierte den Abend und bat die Vertreter der Firmen um Informationen und Ratschläge zu folgenden Fragestellungen:
-    Welche Kompetenzen / Anforderungen sind für meine

...

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 30.August 2010
Zweimal ausverkaufte Stiftsruine bei den Abschlusskonzerten der Festspiele
Von Gudrun Schmidl
Bad Hersfeld. „Wir wollen über die Liebe philosophieren", erklärte Ulli Meiß das musikalische Programm, das er mit dem Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg und dem Blechbläserensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg und Konrad-Duden-Schule einstudiert hatte.

Zweimal „volles Haus" am Samstag und am Sonntag, insgesamt 2800 Zuhörer, waren für ihn und alle Mitwirkenden auf der Bühne das schönste Geschenk. „Jeder von Ihnen ist für uns ein Ehrengast", versicherte er seinem Publikum.
Ein letztes Mal
Den Hausherrn, Bürgermeister Hartmut H. Boehmer, begrüßte er ein letztes Mal in seinem Amt, verbunden mit einem großen Dank für alles, was er für den

...

130 frisch gebackene Fünftklässler wurden am Dienstag, dem 17. August 2010 in ihrer neuen Schule, der GSO, begrüßt. Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst stellte Schulleiterin Sabine Rimbach in der gut gefüllten Aula den Eltern, Verwandten und Kindern wichtige Ansprechpartner wie die Schulzweigleitungen, die Schulsekretärin und den Hausmeister vor. Die Besonderheiten und Vorzüge der Gesamtschule Obersberg wurden danach so überzeugend dargestellt, dass selbst Förderstufenleiter Peter Bikoni den dringenden Wunsch äußerte, diese Schule zu besuchen.
Ein Highlight der musikalischen Beiträge des Vorchors unter der Leitung von Silke Pfannkuch war ein selbst gedichteter Liedtext, den drei Schülerinnen der sechsten Klasse für die Neuen geschrieben hatten, um ihnen Mut und Lust auf ihre

...

Obersberg-Chor probte für Abschluss der Festspiele

von Dirk von Sierakowsky

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 3.Juli 2010

Zur Vorbereitung auf die Abschlusskonzerte der Bad Hersfelder Festspiele fuhr der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg in den Westerwald.

In der Jugendherberge Bad Marienberg probten die Jugendlichen in der letzten Schulwoche von früh morgens bis in die Nacht hinein für die Konzerte am 28. und 29. August in der Stiftsruine.
Etappenziel erreicht
Proben in Stimmregistern, Gesamtproben, Solistenproben und Stimmbildung wechselten einander ab. „Erstes Etappenziel erreicht", wusste Chroleiter Ulli Meiß von den erfolgreichen Proben zu berichten.
Soli und leichte Kost
Ein abwechslungsreiches Programm haben die jungen Künstler eingeübt. Viele schöne Chorsätze sind dabei

...

Erste SchuB-Klasse der Gesamtschule Obersberg wurde verabschiedet – Unterricht und Praktikum

Hersfelder Zeitung, Artikel vom 15.Juli 2010
Bad Hersfeld. Die erste SchuB-Klasse der Gesamtschule Obersberg hat ihre Schulzeit abgeschlossen. Elf von zwölf Schülern haben ihren Hauptschulabschluss mit gutem Ergebnis geschafft. Fast alle haben eine solide berufliche Anschlussperspektive entwickelt, manche haben ihren Ausbildungsplatz in der Tasche.
Im Laufe der zwei Schuljahre wurden einige Praxisprojekte realisiert. Zuletzt produzierten die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der Lehrbaustelle des Bauhandwerks Bebra einen Grillkamin, der an der GSO installiert wurde. Die feierliche Übergabe fand nach der Abschlussveranstaltung in der GSO statt. Einige der Jugendlichen haben außerdem Kostproben

...