logo neu
Filter

Vor-Chor, Streicher- und Bläserklasse und Junior-Big-Band gaben umjubeltes Konzert

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 27.05.2015

Zu einem gemeinsamen Konzert zur Einstimmung auf den kommenden Sommer hatte der musikalische Nachwuchs der Gesamtschule Obersberg eingeladen.        Dabei setzten die insgesamt rund 100 Schülerinnen und Schüler des Vor-Chores 5, der Streicher-und Bläserklasse sowie der Junior Big Band auf eine bunte Mischung aus Traditionellem bis hin zu modernen Pop-Arrangements.

Am Freitag, dem 8.Mai tauschte die Klasse G6c der Gesamtschule Obersberg ihr Klassenzimmer gegen die Räume des Bad Hersfelder Museums ein, um dort ihre Fähigkeiten im Modedesign auszutesten. Bertold Schmidt, der Vorsitzende des Förderkreises Museum Bad Hersfeld und Kunsthistorikerin Leni Donceva hatten zu einer museumspädagogischen Veranstaltung eingeladen mit dem Ziel, alte Handwerkstechniken wieder aufleben zu lassen. So durften die Kinder als Erste die Blaudruckwerkstatt des Museums wieder in Betrieb nehmen.

 Wie kann man Fünftklässler für die französische Sprache und Kultur begeistern? Hélène Bari aus Lyon erledigte das „spielend“. Als eine von 12 jungen Lektoren tourt sie mit dem Programm FranceMobil in einem Renault Kangoo durch Deutschland, um ein zeitgemäßes Frankreichbild zu vermitteln.

Auch in diesem Schuljahr nahm die Gesamtschule Obersberg wieder am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. In der Klassenstufe 5 konnten diesmal sogar drei 1. Preise und ein 2. Preis erreicht werden. Die drei ersten Preise gingen an Luka Klingelhöfer, Roderik Rudolf Bendik und Felizia Gerhardt. Die drei Preisträger konnten sich über anspruchsvolle Logikspiele freuen. Adrian Degenhardt erzielte mit seinen Lösungen einen 2. Preis und erhielt dafür ein Buch.

Für alle anderen Teilnehmer gab es auch Urkunden und ein kleines Denkspiel, die Känguru-Knobelkette. Ein T-Shirt für den „weitesten Kängurusprung“ der Schule erhielt außerdem Roderik Rudolf Bendik. Das bedeutet, dass er die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten gegeben hat.

Das Känguru der Mathematik ist ein

...

Die „Poesie der Großstadt“ erkundeten die Klassen G9b und G9c in Begleitung ihrer Kunstlehrerinnen Frau Bär und Frau Kilian und Herrn Hopf an einem sonnigen Frühlingstag im April nicht nur auf der Zeil in Frankfurt, sondern auch in der gleichnamigen Ausstellung in der Schirn Kunsthalle.

Vom 16. bis 25. März 2015 hieß die Gesamtschule Obersberg 35 französische Gastschüler im Rahmen des traditionsreichen Schüleraustauschs mit der Partnerstadt Tours willkommen. Während der zehntägigen Begegnungsfahrt wohnten die Franzosen in Gastfamilien, die sie herzlich aufgenommen haben. Die Gastschüler konnten nicht nur authentische Einblicke in das deutsche Familienleben gewinnen, sondern nahmen auch am Unterricht ihrer Austauschpartner teil.

Mit Begeisterung beobachteten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der GSO die heutige partielle Sonnenfinsternis. Glücklicherweise spielte das Wetter mit. Zunächst war ja für heute Bewölkung angesagt, aber die Hochdruckgebiete über Mitteleuropa haben doch etwas länger durchgehalten. Und das war gut, denn die nächste Sonnenfinsternis bei uns mit vergleichbar starker Verdunklung ist erst wieder am 12.08.2026.

Rosenmontag, am 16. Februar 2015, wurde auch in diesem Jahr an der Gesamtschule Obersberg gefeiert. Diesen „jeckischen“ Tag organisierte die Schülervertretung der GSO.

In den zwei großen Pausen verkaufte das SV-Team Kuchen und es herrschte ein buntes Treiben in Begleitung ausgewählter Gute-Laune-Musik.

 

Einen Ball zu fangen, der einem zugeworfen wird, kann eine sehr schwierige Aufgabe sein, zumindest dann, wenn man, je nachdem ob der Werfer eine Frucht oder ein Gemüse genannt hat, ihn mit links oder rechts fangen und dabei noch das entgegengesetzte Bein nach vorne stellen muss. Solchen und ähnlich vertrackten Aufgaben stellten sich mehr als 30 Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschafter des Netzwerkes der drei Schulen: Jakob-Grimm-Schule Rotenburg, Gesamtschule Schenklengsfeld und der GSO.

Pädagogische Vielfalt auf dem Obersberg

osthessen news, Artikel vom 16.02.2015

Am Ende strahlten alle Beteiligten mit der Sonne um die Wette: Der hohe Einsatz hatte sich gelohnt, denn es herrschte großer Andrang beim „Tag der offenen Tür“ an der Gesamtschule Obersberg in Bad Hersfeld. Schülerinnen und Schüler hatten zusammen mit ihren Lehrkräften ein vielfältiges Spektrum an Informationsangeboten für die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern vorbereitet. Dazu gehörten Unterrichtsbeispiele, Präsentationen der Ergebnisse sowie Führungen durch die Schulgebäude und Gespräche mit der Schulleitung. So hatten die zahlreichen Gäste die Möglichkeit, die Schule in ihren unterschiedlichsten Facetten kennen zu lernen.

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.