logo neu
Filter

Am 28.01.2019 starteten 25 Schülerinnen und Schüler der GSO mit ihren Betreuern zur mittlerweile traditionellen Skifreizeit der Sportklassen nach Oberhof. Faszinierend war in diesem Jahr schon die Anreise, fuhr man doch bis kurz vor dem Ziel durch mehr oder weniger grüne Landschaft, um schließlich in Oberhof bei 50-60cm Schnee anzukommen. Zweigeteilt war in diesem Jahr auch das Angebot: Neben dem üblichen Langlaufkurs, könnten wir dieses Jahr erstmals einen Snowboardkurs für Anfänger realisieren.

Kürzlich fand das diesjährige Sport- und Spielefest der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle der Gesamtschule Obersberg statt. Dieses besteht seit letztem Jahr aus einem Völkerballturnier, einem Ausdauer- und Schnelligkeitsspiel, sowie aus einem Kooperationswettbewerb.

Die Klassen G5a und G5b unternahmen gemeinsam mit ihren Klassenlehrinnen Frau Handke und Frau Heller im Rahmen des Orientierungstages einen Ausflug in die Blockflötenerlebniswelt Mollenhauer nach Fulda, der den Themenschwerpunkt Instrumentenkunde im Rahmen des Musikunterrichts anschaulich ergänzt hat. Einige Schülerinnen, die bereits eine Blockflöte der Firma besitzen und spielen, konnten hautnah den Geburtsort ihres Instruments bestaunen.

Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert"

Beitrag aus der HNA vom 8. Februar 2019

Passend zum Start in das Jubiläumsjahr 40 Jahre Musikschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat das Duo Lorenz Rödiger am Saxofon und Tomas Butkus am Klavier beim Regionalentscheid des Wettbewerbs Jugend musiziert in Schlitz gemeinsam einen ersten Platz belegt. Mit 24 Punkten erreichten sie die höchste Wertung aller Teilnehmer in ihrer Altersklasse und eine Weiterleitung zum Landesentscheid im März 2019. Lorenz Rödiger hat bereits in der Vergangenheit bei mehreren Wettbewerben und Konzerten als junger Nachwuchs-Saxofonist begeistert. Er ist Schüler von Andreas Winter. Sein Duo Partner am Klavier, Tomas Butkus, ist Sohn der Musikschullehrkraft Daiva Zekaite und war ebenfalls bereits bei mehreren Wettbewerben und

...

Spannender Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg mit individuellem Programm und Ausflügen für die Klassen

BAD HERSFELD. Auch in diesem Jahr bot der Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg den Schülerinnen und Schülern vielfältige Aktivitäten. Dabei reichten die Exkursionen vom Naturkundemuseum in Kassel bis zum Zoo in Frankfurt.

So besuchte die Klasse G9c der Gesamtschule Obersberg den Zoo in Frankfurt. Neben Löwen, Tigern und anderen Raubkatzen konnten die Schülerinnen und Schüler auch Pinguine, Krokodile, Affen und Giraffen bestaunen. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler neue Anregungen sammeln und spannende Erfahrungen mit den nur wenige Zentimeter entfernten Tieren sammeln.

Im Rahmen des heutigen Orientierungstages unternahmen die Klassen G6a und G7c gemeinsam mit ihren Lehrern eine Exkursion nach Fulda. Dort stand zunächst der Besuch der naturkundlichen Abteilung des Vonderau Museums auf dem Programm. Neben dem Betrachten zahlreicher Dioramen mit Szenen aus der Tierwelt hatten die Schülerinnen und Schüler u.a. die Möglichkeit zu mikroskopieren oder ausgestopfte Tiere zu streicheln und dabei deren Lauten zu lauschen.

Im Rahmen eines Festaktes erhielt die Gesamtschule Obersberg am Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt am Main durch den Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel zum dritten Mal als einzige Schule im Kreis Hersfeld-Rotenburg das Zertifikat „Schule mit musikalischem Schwerpunkt“.

Die „Gesunde" Schule Obersberg freut sich das Unterrichtsfach „Gesundheit" in die zweite Runde begleiten zu dürfen. In diesem Schuljahr startete die 8. Jahrgangsstufe mit neuen und vertiefenden Themenblöcken. So wurden die vegetarische Ernährung theoretisch und praktisch unter die Lupe genommen und gleichzeitig Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Die Inhalte des Unterrichtsfachs wurden gemeinsam mit Ernährungs- und Bewegungswissenschaftlern erarbeitet und für die Schule angepasst. Die Gesamtschule Obersberg ist somit ein Vorreiter in diesem Bereich in Hessen.

Endlich sind sie da! Die insgesamt fünf neuen Biologieräume (drei Unterrichtsräume und zwei Vorbereitungs- und Sammlungsräume) für die GSO sind fertig und werden bereits genutzt. Nach mehreren Jahren Planung, Abriss, Renovierung und Neubau kann der Fachunterricht in neuen, lichtdurchfluteten und modernen Räumen stattfinden. Mikroskopieren, Experimentieren und naturwissenschaftlichen Versuchen steht nun nichts mehr im Weg. Technisch sind die Räume auf dem aktuellsten Stand mit interaktivem Beamer, Dokumentenkamera und Laptop. Auch bieten die neuen Räume endlich ausreichend Platz für große Klassen.

Am Mittwoch, dem 23.01.2019 fand in der Kreissporthalle Eichenzell bei Fulda der Regionalentscheid im Hallenhandball statt. Die Gesamtschule Obersberg stellte sowohl bei den Jungen in der Wettkampfklasse III als auch bei den Mädchen in der Wettkampfklasse II ein Team.