logo neu
Filter

Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag der offenen Tür erlebten die zahlreichen Besucher an der Gesamtschule Obersberg. Anbei einige weitere Foto-Impressionen...

Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag der offenen Tür erlebten die zahlreichen Besucher an der Gesamtschule Obersberg. Anbei einige weitere Foto-Impressionen...

Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag der offenen Tür erlebten die zahlreichen Besucher an der Gesamtschule Obersberg. Anbei einige Foto-Impressionen...

Engagierte Schüler der GSO helfen anderen Menschen

Beitrag aus dem Kreisanzeiger vom 23. Februar 2019

Bad Hersfeld. Unter dem Motto „Helfend handeln“ hatten sich jetzt Schüler der Klasse G7c der Gesamtschule Obersberg (GSO) im Religionsunterricht mit Caritas und Diakonie beschäftigt. Dabei entstand die Idee, selbst anderen etwas Gutes zu tun. In unterschiedlichen Gruppen überlegten sich die Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Daniel Faßhauer mögliche Projekte: Spendensammlungen, Flüchtlingsbetreuung und Seniorenbesuche standen dabei auf dem Plan. Außerhalb der Schulzeit starteten die Schüler in kleinen Gruppen ihre freiwilligen Projekte.

Schach / Schulschach-Pokal: Bad Hersfelder Schüler qualifizieren sich für hessisches Endspiel

BAD HERSFELD. Souverän und ohne Punktverlust präsentierte sich die Gesamtschule Obersberg im Halbfinale des Hessischen Schulschach-Pokals. Nach vier Siegen konnten die Jugendlichen am Ende den ersten Platz und den damit verbundenen Einzug ins Endspiel in Oberursel feiern.

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs fand in Heringen statt

Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 16. Februar 2019

Heringen – Die beste Vorleserin der Schulen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg kommt von der Blumensteinschule in Obersuhl. Zoe Wehr gewann den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs, der in diesem Jahr von der Werratalschule in Heringen ausgerichtet wurde. Vorjahressiegerin Paula Waap saß mit in der fünfköpfigen Jury. Der Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr bundesweit unter der Schirmherrschaft des Börsenvereins des deutschen Buchhandels in den sechsten Klassen der Schulen statt.

GSO präsentierte sich als vielseitiger Lernort

Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 13. Februar 2019

Bad Hersfeld. Ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit der Chorklasse zu singen, auf dem  Wakeboard durch die Sporthalle zu flitzen oder ob eine Schlange sich tatsächlich kalt und  glitschig anfühlt - am Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Obersberg war all das und noch viel mehr möglich. Gut, dass es die roten „Rundgang“-Pfeile gab, die die Orientierung im breit gefächerten Angebot und in den weitläufigen Gängen der Schule einfacher machten. Und wer sich noch mehr Informationen wünschte, der konnte sich einer der Führungen anschließen, in denen Mitglieder der Schulleitung die Arbeit der GSO vorstellten.

Zum Tag der offenen Tür präsentierte der Fachbereich Mathematik heute eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen eingesetzt werden. Dazu gehört das Geobrett, welches zur Veranschaulichung von geometrischen Figuren oder Darstellungen im Koordinatensystem verwendet wird. Mit den sogenannten Klickies, drei- bis sechseckige Elemente, die sich aneinander stecken lassen, können verschiedene geometrischer Körper gebaut werden.

Sportlich, spannend, interessant und vielfältig präsentierte sich die Gesamtschule Obersberg am heutigen Tag der offenen Tür. Anbei einige erste Impressionen von heute Vormittag...

Lehrerseminar bei Trox als Auftakt für elfte Runde von Zeitung in der Schule

Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 7. Februar 2019

Bad Hersfeld – Das Zisch-Projekt geht in eine neue Runde, in den kommenden Wochen wird sich für zahlreiche Schüler aus unserem Kreis wieder vieles um die Zeitung drehen. Zur elften Auflage von „Zeitung in der Schule“ fand am gestrigen Mittwoch die Auftaktveranstaltung statt. In den Räumen der TROX XFANS GmbH in Bad Hersfeld
erhielten die teilnehmenden Lehrer einen Einblick, was sie und ihre Schüler erwarten wird. Knapp 30 Schulklassen haben sich in diesem Jahr angemeldet und werden drei Monate lang täglich mit der Hersfelder Zeitung beliefert. Damit haben sie die Möglichkeit, im Unterricht mit der aktuellen Ausgabe zu arbeiten.