Am 30. April war es endlich soweit: Wir, die Klasse G8b, fuhren zusammen mit der Sportklasse 8 und unseren Lehrern Frau Dorfmüller und Herr Knieling nach Frankfurt. Unser erstes Ziel war das Stadion von Eintracht Frankfurt: die Commerzbankarena.
Dort angekommen, wurden wir freundlich von den Mitarbeitern begrüßt. Gleich danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, da die einen zuerst in das Stadion gingen und die anderen währenddessen eine Führung im Museum hatten. Im Museum lernten wir die Geschichte der Eintracht und die allgemeine Geschichte des Fußballs bzw. der Bundesliga kennen, z. B. mit welchen Bällen man früher gespielt hat oder wer die Trikots der Eintracht machte. Außerdem sahen wir die gewonnenen Pokale der Eintracht und wir schauten uns ein zusammengefasstes Spiel zwischen dem FC Bayern München und der Eintracht an. Nach ca. einer Stunde wurde dann gewechselt.
Passend zu diesem Wechsel fingen die Spieler der Eintracht an zu trainieren und einige von uns versuchten sich ein Autogramm zu ergattern. Jedoch waren die Spieler schnell auf dem Rasen und machten ihre Übungen. Also machten wir mit unserem Programm weiter!
Bei der Stadionführung sahen wir das Stadion, den Presseraum, die Kabinen und Duschen der Spieler. Außerdem durften wir in die von Firmen gemieteten VIP Logen reinschauen. Nachdem wir die Führungen beendet hatten, trafen wir noch Herrn Beier. Er ist für den Bereich „Social-Media" bei der Eintracht zuständig. Das heißt, er kümmert sich darum, dass jeden Tag neue Bilder und Texte der Eintracht bei Facebook, Twitter und anderen Plattformen erscheinen. Ihm durften wir anschließend noch einige Fragen stellen. Bei den Fragen ging es um ihn persönlich, aber auch um die Mannschaft selbst.
Nun sollte bald das Training der Spieler enden und wir alle wollten Autogramme haben. Draußen angekommen ging die Jagd los. Einige Spieler hatten sich schon weggeschlichen, andere hingegen standen noch auf dem Trainingsplatz. Dazu gehörten u.a. Bastian Oczipka und Kevin Trapp.
Es wurde jeder Spieler nach einem Foto und einem Autogramm gefragt. Natürlich machten das die Spieler auch.
Nach einiger Zeit hatte jeder das, was er wollte und wir machten uns auf den Weg in die Innenstadt Dort durften wir dann in Kleingruppen einkaufen oder etwas essen gehen. Um ca. 15:30 machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Insgesamt war es ein sehr informativer, aufregender und lustiger Tag in Frankfurt.
(von Franziska Adam, G8b)