logo neu

Museumsbesuch im Haus des Geldes

Die Klasse R8g der Gesamtschule Obersberg erlebte bei der Sparkasse Geschichte zum Anfassen

Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 18. Juni 2019
Bad Hersfeld – Im vierten Stock der Zentrale der Sparkasse in Bad Hersfeld befindet sich das Sparkassenmuseum. Nachdem wir die anstrengenden Stufen hinaufgegangen waren, wurden wir dort von dem Marketingleiter der Sparkasse, Alfons Retting, sehr herzlich empfangen und konnten uns auf eine entspannte Führung durch das Museum einstellen.

Zu Beginn der Führung erfuhren wir, dass es die Sparkasse schon seit dem Jahr 1825 gibt und dass sie im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 400 Menschen beschäftigt. In der Zentrale in Hersfeld arbeiten 180 Menschen. Das Museum, welches es seit 2006 gibt, ist als ein kleiner Rundgang gestaltet, der die Geschichte der Sparkasse darstellen soll. Ein Mitarbeiter fand ein paar „alte Dinge“, wie beispielsweise alte Werbeartikel, wodurch die Idee eines Museums entstanden ist.

Herr Retting erklärte uns, dass die Gründe für das Sparkassenmuseum darin liegen, die Wurzeln des Unternehmens für die Nachwelt aufzubewahren: „Das Museum zeigt unsere Wurzeln, die Wurzel unseres Unternehmens, die wir der Nachwelt aufbewahren wollten“, sagte er. Zu Beginn des Rundgangs sind alte Werbeartikel, anschließend alte Sparbücher ausgestellt. Alfons Retting erklärte uns während der Führung, dass in der damaligen Zeit ein Bus durch die Orte fuhr, bei dem man das Geld ausgezahlt bekommen konnte.

Herr Retting zeigte uns auch den Tag- und Nachttresor und erklärte uns Schließfächer, die die Möglichkeit für Kunden bieten, ihr Geld zu lagern. Außerdem konnten wir noch einen Blick auf alte Geldautomaten und Schreibmaschinen werfen, die dort ausgestellt sind. Nach dem Rundgang durften wir dem Marketingleiter noch ein paar Fragen stellen, die er uns gern und ausführlich beantwortete. Zunächst interessierte uns vor allem, ob ihm sein Job Spaß macht, was er bejahte. Wir wollten wissen, wie lange er schon bei der Sparkasse arbeitet und durften erfahren, dass dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum ansteht. Er erklärte uns ausführlich, dass die Arbeit bei der Sparkasse viele Möglichkeiten neben der Arbeit bietet, wie beispielsweise eine eigene Band, was die Arbeit abwechslungsreicher und spannend macht. Für uns war es auch spannend zu erfahren, wie es sich in der Sparkasse mit Einbrüchen und Überfällen verhält. Herr Retting erklärte allerdings, dass es ein gutes Überwachungssystem gibt, welches die Chancen für ein Gelingen in diesen Fällen sehr minimiert. Bisher wurden die Täter also immer erwischt. Für uns Realschüler war es hilfreich zu erfahren, welche Chancen wir ohne Abitur haben und es freute uns, dass auch mit einem Realschulabschluss Bewerbungen gern gesehen sind, weshalb einige von uns Interesse und ein positives Gefühl bekommen haben. Gerade auch, da uns erklärt wurde, dass es keine feste Kleiderordnung mehr gibt und es vor allem darum geht, gern mit Menschen zusammenzuarbeiten. Zum Ende des Tages bekamen wir in der Cafeteria ein reichliches Frühstück, sodass wir gern auf den Besuch zurückschauen.

Beitrag von der Klasse R8g der Gesamtschule Obersberg