logo neu

Welttag des Buches

BAD HERSFELD. Am „Welttag des Buches“ besuchten mehrere Klassen der Gesamtschule Obersberg die Filialen der Hoehlschen Buchhandlung in Bad Hersfeld. Ziel dieses Tages ist es, das Lesen und alles, was damit zusammenhängt, in den Mittelpunkt zu rücken. Und wo könnte das besser gelingen als in der örtlichen Buchhandlung?

Wie jedes Jahr stellte die Hoehlsche Buchhandlung das von der Stiftung Lesen herausgegeben Buchgeschenk zur Verfügung und gab den interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassen G5a, G5d, G5e, F5f, F5g und G6b einen Einblick in den Aufbau und die Aufgaben einer Buchhandlung. Diese liegen nicht nur im Verkauf, sondern auch in der individuellen Beratung, der Präsentation neuer Bücher und der Gestaltung von besonderen Events wie Autorenlesungen oder Mitternachtsverkauf eines neuen Harry Potter Romans.

Gemeinsam mit ihren Deutsch- und Klassenlerern Theresa Küch, Daniela Goldmann, Tabea Kurz, Hiltrud Lehn, Hella Bär und Dr. Daniel Faßhauer machten sich die Schüler/innen des fünften Jahrgangs auf den Weg zur Hoehlschen Buchhandlung. Dort erfuhren sie, dass aufgrund der Buchpreisbindung Bücher in Deutschland überall gleich viel kosten, so dass das Bestellen im Internet keine finanziellen Vorteile bringt. Die örtliche Buchhandlung kann jedes Buch genauso schnell besorgen und das dort ausgegebene Geld kommt über die Steuern dem direkten Umfeld (also z.B. auch der Ausstattung der Schule) wieder zu Gute und fließt nicht über komplizierte Steuervermeidungsmodelle ins Ausland ab.

Nach dieser Einführung begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Schnitzeljagd durch die Buchhandlung, um die dort gestellten Aufgaben zu lösen, für die die Stiftung Lesen Preise ausgesetzt hat. Für viele Schüler blieb es aber nicht allein dabei, sondern sie entdeckten neue Bücher, die sie interessierten und die sie gleich kaufen konnten. Zufrieden und mit neuem Lesestoff versorgt machten sie sich dann auf den Heimweg. Luna Schember aus der G5a zeigte sich begeistert: "Es war interessant, durch die Buchhandlung geführt zu werden und zu erfahren, wo alles steht." Auch ihre Mitschülerin Lena Stückradt pflichtete ihr bei: "Die Führung war gut - auch die Rally hat Spaß gemacht." Mitschüler Florian Gerhardt fand die Stationen der Schnitzeljagd toll und auch Mia Martens fand es gut, dass man so schon etwas vom Buch erfährt.

von Daniela Goldmann und Dr. Daniel Faßhauer