logo neu

Wiesbadenfahrt: Wofür wählen wir?

WIESBADEN. Einen spannenden und lehrreichen Tag verbrachten die Klassen G9b und G9c der Gesamtschule Obersberg mit ihren Lehrern Arne Stückradt und Dr. Daniel Faßhauer im Hessischen Landtag in Wiesbaden.

Vor dem Hintergrund der anstehenden Landtagswahl nahmen die Schülerinnen und Schüler zuerst an einem Vortrag über den Landtag und seine Arbeit teil. Dabei wurden auch das Landtagsgebäude, die Landespolitik und die Politik in dieser Plenarwoche vorgestellt.

Passend zum Besuch der Jugendlichen vom Obersberg diskutierten die Politiker im Landtag über die Schul- und Bildungspolitik in Hessen. Von der Besuchertribüne aus verfolgten die Schülerinnen und Schüler, wie die Abgeordneten Schwarz (CDU), Degen (SPD), Wagner (Grüne), Faulhaber (Linke) und Greilich (FDP) sowie der hessische Kulturminister Prof. Dr. Lorz (CDU) über die Ausstattung in Schulen, die Lehrkräfte und die noch offenen Aufgaben diskutierten. Dabei ging es auch hitzig und lebhaft zu, so dass die Schüler besonders neugierig lauschten.

Im Anschluss an ihre Teilnahme an der Plenarsitzung erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihrem waldhessischen Landtagsabgeordneten Torsten Warnecke (SPD) auf den Zahn zu fühlen. Anhand ihrer im Unterricht vorbereiteten Fragen ließen sie sich von Torsten Warnecke über den Ablauf einer Sitzungswoche, seine Beweggründe Politiker zu werden und seine zentralen Ziele informieren.

Im Anschluss an das Gespräch traten die Schülerinnen und Schüler mit vielen Antworten und zahlreichen neuen, spannenden Fragen die Heimreise an. Mit dem Thema "Landtagswahl in Hessen" werden sie sich auch weiterhin beschäftigen, da die Gesamtschule Obersberg an der Junior-Landtagswahl teilnimmt. Die Schülerinnen und Schüler werden daher im Oktober selbst die Möglichkeit haben, ihren Junior-Landtag zu wählen.

Die Klassen G9b und G9c gemeinsam mit ihren Lehrern Arne Stückradt (links) und Dr. Daniel Faßhauer (rechts) sowie dem Landtagsabgeordneten Torsten Warnecke (hinten rechts) auf dem Dach des Landtags

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.