Im Rahmen einer eintägigen Exkursion zum Römerkastell Saalburg begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen G6c und G6e gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Necke und Frau Bier auf die Spuren der antiken Römer.
Nach der Ankunft in Bad Homburg vor der Höhe erkundeten die Schülerinnen und Schüler auf einen Rundgang zunächst die in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Archäologen ausgegrabenen Überreste des römischen Lagerdorfes am Fuße der Saalburg und eine Rekonstruktion des Limes. Während die archäologischen Überreste ihnen eine authentische Vorstellung über die Lebensverhältnisse der römischen Soldaten im Taunus vermitteln konnten, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler über die Nachstellung des römischen Grenzwalls, über den sie sich bereits im Geschichtsunterricht informiert hatten, enttäuscht. Da von diesem nur sehr wenig zu sehen war, schlugen die Schülerinnen und Schüler beider Klassen deshalb vor, dass der Rundgang bei einem erneuten Ausflug von Schülern der Gesamtschule Obersberg zur Saalburg abgekürzt und dafür mehr Zeit zur Erkundung des rekonstruierten Römerkastells zur Verfügung gestellt werden sollte.
Dieses erkundeten die Schülerinnen und Schüler, im Anschluss an eine kurze Mittagspause, gemeinsam mit einer Museumspädagogin. Dabei erhielten sie zahlreiche Informationen über das Leben der römischen Soldaten auf der Saalburg sowie die kulturellen Unterschiede zwischen Römern und Germanen. Bei einem Rollenspiel im schattigen Innenhof des im lateinischen Principia genannten Stabsgebäudes erhielten die Schülerinnen und Schülern außerdem Einblick in das Leben einer römischen Familie.
Bei dem sich anschließenden Aktivprogramm mussten die Schülerinnen und Schüler ihren Teamgeist unter Beweis stellen, indem sie den Gebrauch des römischen Reflexbogens und das Speerwerfen in Formation ausprobierten. Dabei lernten sie, dass nicht nur Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch Intelligenz und logisches Denken wichtige Voraussetzungen für die Eignung eines Römers als Soldaten waren.
Nach einem warmen Frühsommertag mit zahlreichen neuen Eindrücken, erreichten die Schülerinnen und Schüler gegen 15.30 Uhr schließlich wieder Bad Hersfeld.
Von Kerstin Bier