logo neu

"Gesundheit erleben"

Ausbildung zum Gesundheitsbotschafter

Vom 26.04 - 28.04.17 wurden 7 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg zum/zur Gesundheitsbotschafter/in ausgebildet. Innerhalb der drei tägigen Ausbildung erhielten die neuen "GeBos" einen tiefen Einblick in die Themenbereiche Bewegung, Ernährung sowie Sucht- und Gewaltpräventionen. Diese Themenbereiche sind Teilzertifikate des von der Schule bereits erworbenen Zertifikats der "Gesundheitsfördernden Schule".

Welchen Einfluss die Bewegung bzw. das Gleichgewicht auf die schulischen Leistungen der Kinder hat, zeigte das bundesweite Projekt „Schnecke“. Diese Studie hat nachgewiesen, dass Schülerinnen und Schüler mit auffälligen bis stark auffälligen Befunden in Gleichgewichtstests eine signifikant schlechtere Schulnote in Mathematik, Deutsch und Sport haben. Aus diesem Grund sehen sich die neuen Gesundheitsbotschafter in der Pflicht, ihre Mitschüler zu mehr Bewegung zu animieren und organisieren deswegen die „bewegte Pause“ für die Jahrgangsstufe 5. Hierfür verwandeln sie die Pausenhalle in ein kleines Spieleparadies.

Im Bereich Ernährung wurde nicht nur das Essen unter die Lupe genommen, sondern auch der Umgang mit Nahrungsmitteln und der Konsum von sogenannten „Trend-Getränken“. Wussten Sie, dass ein Energy-Drink ca. 22 Zutaten besitzt und von diesen nur 2 als Durstlöscher geeignet sind?

Im Seminar zur Sucht- und Gewaltprävention wurde das Thema „Mobbing“ kritisch betrachtet. Hierbei wurden verschiedene Arten von Mobbing erarbeitet. Es fand eine starke Sensibilisierung statt, indem mögliche Folgen sowohl für Opfer als auch Täter thematisiert wurden. Diese teils drastischen Folgen wurden gemeinsam reflektiert. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler war, dass Beobachter von Mobbing zu Mittätern werden, wenn sie wegsehen und dies nicht melden.

Das Thema Mobbing wirkt sich in der heutigen Zeit vor allem durch das Cybermobbing aus. Schnell werden per Facebook, WhatsApp und Co. negative Äußerungen über andere verbreitet. Aus diesem Grund wollen die Gesundheitsbotschafter im kommenden Schuljahr ihre jüngeren Mitschüler in diesem Bereich sensibilisieren und aufklären. Hierfür planen sie ein Konzept, welches in den neuen Gesundheitsunterricht der Klassen 7 integriert werden kann.

von Alex Rexius

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.