Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg mit individuellem Programm für die Klassen
Auch in diesem Jahr bot der Orientierungstag der Gesamtschule Obersberg den Schülerinnen und Schülern vielfältige Aktivitäten. Neben der „Herstellung von Lesekisten“ über eine Märchenwerkstatt bis zu Methodentraining und Rechtschreibübungen bot der Orientierungstag Raum für individuelle Tätigkeiten. Daneben standen zahlreiche Exkursionen – in die Kinderakademie nach Fulda, das Planetarium nach Kassel, das Lutherhaus nach Eisenach oder in die Schokoladenfabrik nach Schmalkalden an.
So besuchte die Klasse G7c der Gesamtschule Obersberg das astronomisch-physikalische Kabinett in der Orangerie in Kassel. Neben den Anfängen der ersten Computer, über Versuche zu Schwerkraft und Gewicht, bis zu Berechnungen von Himmelskörpern entdeckten die Schüler vielfältige Phänomene aus der Welt der Wissenschaft. Besonders die alten Telefone und die uhrwerkgetriebene Planetenuhr begeisterten die Klasse. Im Anschluss stand ein Besuch von Hessens größtem Planetariums an. Dabei gingen die Schüler unter der zehn Meter durchmessenden Kuppel auf eine Reise durch „Phantastische Welten“ und entdeckten die „Monde des Sonnensystems“.
von Dr. Daniel Faßhauer
Die Klasse G7c vor der Orangerie in Kassel
Genussreich!
Die Klassen G6b und G6c nutzten den Orientierungstag, um sich mit dem Thema Schokolade in der Firma Viba in Schmalkalden auseinanderzusetzen. Mit weißen Kitteln bekleidet, so mancher kaum wiederzuerkennen, ging es ans Werk: Es wurden Schokoladenherzen gegossen und verziert. Auch ein Lolli, verziert mit Gummibärchen, Nüssen und anderen Leckereien durfte in der quietschrosanen Vibatüte mit nach Hause genommen werden. Die Arbeitsergebnisse bezeugen die kreativen Fähigkeiten der Chocolatiers.
von Barbara Kilian
Klasse G6c
Klasse G6b