Verstärkte Talentförderung durch Angliederung an das Landesprogramm Hessen „Talentsuche – Talentförderung"
Die GSO hat ihr Sportprofil weiter vertieft, indem sie sich mit ihren Sportklassen an das Schulsportzentrum der Modellschule Obersberg angegliedert hat. Gemeinsam wurde eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, womit die GSO alle geforderten Kriterien des Landes Hessen erfüllt und eng mit der Modellschule Obersberg kooperiert, die das Gütesiegel „Partnerschule des Leistungssports" trägt. Die GSO schließt somit die Lücke in der Talentförderung des Schulsportzentrums der MSO, da durch die bestehenden Sportklassen eine nahtlose Förderung von der Grundschule bis zum Abitur möglich ist. Neben den institutionellen Rahmenbedingungen durch die bestehenden Sportstätten am Obersberg bietet die GSO in ihren Sportklassen sportlich talentierten Kindern die Möglichkeit eines Einstiegs in den Leistungssport. Unterstützt wird dieses Ziel durch Kooperationen mit dem Schulsportzentrum der Modellschule Obersberg, durch die Zusammenarbeit mit dessen Talentaufbaugruppen sowie der Zusammenarbeit mit den Sportvereinen.
Ziel des Gütesiegels „Partnerschule des Leistungssports" ist es, sportlich gesichtete Talente durchgängig bis zum Abitur zu fördern. Die Kinder werden in der Grundschule auf eine sportliche Begabung gesichtet und treten entsprechenden Talentaufbaugruppen bei, in denen die erste Förderung erfolgt. Mit dem Verlassen der vierten Jahrgangsstufe erfolgt der Eintritt in die Sportklasse der GSO. Dieser Eintritt erfolgt nach einer erneuten Sichtung am Ende der vierten Jahrgangsstufe. Die Sportklassen bestehen bis zur neunten Jahrgangsstufe. Talentierte Kinder, die die Sportklasse besuchen, sollen neben der vertiefenden sportlichen Förderung pädagogisch unterstützt werden, indem ab dem nächsten Schuljahr zusätzlicher Stützunterricht für die Sportklassenschüler angeboten wird. Mit dieser pädagogischen Unterstützungsmaßnahme soll eine qualifizierte schulische Ausbildung und leistungssportliches Training miteinander verbunden werden.
Mit dem Übergang nach der neunten Jahrgangsstufe in die Oberstufe der MSO wird durch die Teilnahme an den Sportklassen der Übergang erleichtert, einen Sportleistungskurs zu belegen, da die Schüler in den Sportklassen seit vielen Jahren sportpraktisch, sporttheoretisch und pädagogisch gefördert wurden. Ziel ist es, einen „mündigen Athleten" zur Hochschulreife zu bringen.
Mit diesem Landesprogramm werden sportliche Talente von der Grundschule an bis zum Ablegen der allgemeinen Hochschulreife sportpraktisch und pädagogisch gefördert.
Mit der Sportklasseneinrichtung, der Kooperationsvereinbarung mit der MSO und dem Stützunterricht erfüllt die GSO alle Kriterien, die das Landesprogramm Hessen „Talentsuche – Talentförderung" fordert, um das Gütesiegel zu erhalten.
Die MSO und die ihr angegliederte GSO ist somit eine von zurzeit 27 Schulen in Hessen, der das Gütesiegel „Partnerschule des Leistungssports" verliehen wurde.
Daniela Hubenthal