logo neu

Hersfelder Zeitung, Presseartikel vom 29.01.2010: Sportlich talentierte Kinder fördern

Schulen am Obersberg kooperieren künftig
bad hersfeld. Die Gesamtschule Obersberg (GSO) hat ihr Sportprofil weiter vertieft, indem sie sich mit ihren Sportklassen an das Schulsportzentrum der Modellschule Obersberg (MSO), die das Gütesiegel „Partnerschule des Leistungssports" trägt, angegliedert hat.
Die GSO schließt somit die Lücke in der Talentförderung des Schulsportzentrums der MSO. Durch die Sportklassen ist eine nahtlose Förderung von der Grundschule bis zum Abitur möglich, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ein Sprungbrett
Wie das Ganze funktioniert? Die GSO bietet sportlich talentierten Kindern in Sportklassen die Möglichkeit eines Einstiegs in den Leistungssport.
Unterstützt wird dieses Ziel durch Kooperationen mit den Talentaufbaugruppen im Schulsportzentrum der Modellschule Obersberg und durch Zusammenarbeit mit Sportvereinen. Ziel ist es, sportliche Talente durchgängig bis zum Abitur zu fördern.
Die Kinder werden in der Grundschule auf eine sportliche Begabung gesichtet und treten entsprechenden Talentaufbaugruppen bei. Mit dem Verlassen der vierten Jahrgangsstufe erfolgt der Eintritt in die Sportklasse der GSO. Die Sportklassen bestehen bis zur neunten Jahrgangsstufe. Qualifizierte schulische Ausbildung und leistungssportliches Training solle miteinander verbunden werden.
Mit dem Wechsel nach der neunten Jahrgangsstufe in die Oberstufe der MSO wird durch die Teilnahme an den Sportklassen der Übergang erleichtert, einen Sportleistungskurs zu belegen.
Die MSO und die ihr angegliederte GSO ist somit eine von zurzeit 27 Schulen in Hessen, der das Gütesiegel „Partnerschule des Leistungssports" verliehen wurde. (red)

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.