Ein Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 04. März 2025
BAD HERSFELD – Unter dem Motto „Lesen ist ein großes Wunder“ fand jetzt im Audimax der Gesamtschule Obersberg der Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels statt. Dabei traten elf Sechstklässler und Sechstklässlerinnen gegeneinander an, um ihre Lesekompetenz unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung wurde von der Hoehlschen Buchhandlung Bebra organisiert. Das ist eine der 31 Buchhandlungen in Hessen, die vor Kurzem in Wiesbaden die Auszeichnung „Leselust“ für ihr Engagement in der Leseförderung von Kindern und Jugendlichen durch den Börsenverein des deutschen Buchhandels und dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen verliehen bekamen.
Der Wettbewerb begann mit einer musikalischen Darbietung des Schulchors „Young Voices“ der fünften und sechsten Klassen unter der Leitung von Silke Pfannkuch und Anne Rill. Anschließend begrüßten die Schuldirektorin Kerstin Glende und Daniela Raasch von der Hoehlschen Buchhandlung Bebra die rund 50 Gäste. Moderiert wurde die Veranstaltung von Carolin Scheffer, der Leiterin der Schulbibliothek.
Die elf Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zuvor bereits in ihren Schulen den Klassen- und Schulentscheid gewonnen. Sie lasen jeweils einen vorbereiteten Text und einen Fremdtext vor. Maja Wieter von der Gesamtschule Obersberg überzeugte die sechsköpfige Jury und ging als Siegerin hervor. Als vorbereiteten Text las sie aus dem Buch „Die Macht der Schokomagie“ vor. Sie wird nun bei dem Bezirksentscheid in Korbach antreten. „Ich war sehr aufgeregt, aber ich habe gedacht, dass ich weit vorne bin. Ich bin überglücklich und freue mich sehr“, sagte die strahlende Gewinnerin nach der Siegerehrung. „Ich habe meinen vorbereiteten Text oft geübt“, erklärte sie weiter.
Weitere Teilnehmer waren Maria Amalia Pipau von der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg, Leon Gebauer von der Blumensteinschule Wildeck, Lea Hofmann von der Gesamtschule Geistal Bad Hersfeld, Joshua Ewald von der Werratalschule Heringen, Carlotta Kolk von der Heinrich-Auel-Schule Rotenburg, Jana Holzhauer von der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra, Mia Eckert von der Jakob-Grimm-Schule Rotenburg, Felicitas Böhler von der Konrad-Duden-Schule Bad Hersfeld, Toni Trump von der Gesamtschule Niederaula und Emma Bock von der Gesamtschule Schenklengsfeld. Carlotta Kolk wurde Siegerin des Förderschulzweigs, da sich keine weiteren Förderschulen für den Wettbewerb angemeldet hatten.
Die Streicherklasse unter der Leitung von Tatjana Beyer leitete durch ihren Auftritt den zweiten Teil des Wettbewerbs ein, indem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Fremdtext aus dem neu erschienenen Buch „Time Travellers - Nächster Sprung - Australien“ von Stephanie Gessner vor.
Vor der Preisverleihung sorgten die Bläser der sechsten Klasse unter der Leitung von Andreas Winter für den musikalischen Abschluss. Alle elf Teilnehmer erhielten als Anerkennung eine Urkunde und das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario Geschwister“ von Louisa Söllner. Die Siegerin Maja Wieter durfte sich zusätzlich zu ihrer Siegerurkunde über das Buch „Res will nach Hause“ von Jasmine Warga freuen.
Der Vorlesewettbewerb, der 1959 ins Leben gerufen wurde, zählt zu den größten Schulwettbewerben in Deutschland. Er soll die Freude am Lesen wecken, die Lesekompetenz stärken und Kindern ermöglichen, durch das Eintauchen in Bücher neue Welten zu entdecken. Auch im nächsten Jahr findet der Kreisentscheid durch den Sieg von Maja Wieter erneut in der Gesamtschule Obersberg statt.
Die Young Voices unter der Leitung von Silke Pfannkuch und Anne Rill eröffneten die Veranstaltung
Schulleiterin Kerstin Glende begrüßt die Teilnehmer und Gäste des Kreisausscheids
Wer liest am Besten? Keine leichte Entscheidung für die Jury
Alle Teilnehmer und Jurymitglieder am Ende des Kreisausscheids gratulieren Maja Wieter zum Sieg des Kreisausscheids
Stolz auf ihre Schülerin: Klassenlehrerin Linda Wiegandt und Maja Wieter
Text: LEONIE MOSCHKAU für Hersfelder Zeitung
Fotos: Christina Necke