logo neu

Abschied im großen Stil

Verabschiedung von 10 Abgangsklassen der Gesamtschule Obersberg
Als einen erinnerungswürdigen und besonderen Jahrgang bezeichnete Schulleiterin Sabine Rimbach in ihrer Begrüßungsrede die insgesamt 202 zu verabschiedenden Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Der letzte G10er und gleichzeitig der erste G9er Jahrgang verließen die Schule genauso wie die zweite SchuB-Klasse. Sie wünschte den Jugendlichen für ihre Zukunft Kraft und Vertrauen in sich selbst, Aufgeschlossenheit für Wertmaßstäbe, eine fröhliche Grundhaltung, Offenheit und, dass sie sich gerne an ihre Schule zurückerinnerten.
Realschulzweigleiter Ulf-Peter Neiße verglich in seiner Festrede die Schulzeit mit der Fahrt eines Dreimasters. Zur Hintergrundmusik der Gruppe Unheilig präsentierte er auf großer Leinwand die Gorch Fock mit der Aufschrift GSO auf der Schiffswand. So wie das Segelschiff gingen auch die fünften Klassen auf Fahrt, wurden von ihren Lehrern auf Kurs gebracht und erreichten mit ihrem Einsatz und der elterlichen Unterstützung den Zielhafen. Ulf-Peter Neiße, der selbst auch die Schule verlassen wird, um die Stelle eines stellvertretenden Schulleiters anzutreten, wünschte den Abschlussklassen ein erkennbares Ziel am Horizont, dass sie den richtigen Kurs für ihr neues Schiff einschlagen mögen, da sie ja nun selbst Kapitäne seien.
Ein weiterer Abschied steht der GSO ins Haus. Schulelternbeiratsvorsitzende Birgit Zilch scheidet mit dem Schulwechsel ihrer Tochter zur MSO aus dem Amt und wünschte zum letzten Mal alles Gute für die Zukunft. Sabine Rimbach dankte ihr für die vielen guten Ideen, ihre Mitarbeit und die stets positive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
Gudrun Schott, seit 15 Jahren Vorsitzende des Fördervereins der GSO, verband mit ihren guten Wünschen den Dank für die gute Zusammenarbeit.
Die Schulsprecherinnen Leonie Zilch und Anja Mathes amüsierten mit typischen Schüler- und Lehrergesprächen und setzten ihre Wünsche für die Zukunft in Gedichtform um. Die Schulleiterin bescheinigte den beiden ein hohes Maß an Einsatz zum Wohl der Schülerschaft und ebenso Kritikfähigkeit.
Nach der Verleihung der Buchpreise für besondere Leistungen oder besonderes soziales Engagement präsentierten die einzelnen Klassen in Videos Ausschnitte aus ihrem Schulleben nach dem Motto: Uns kann man nicht beschreiben, man muss uns erleben.
Nach der Verleihung der Zeugnisse beendete Tatjana Beyer, die mit ihrem Streichorchester für die musikalische Umrahmung sorgte, den offiziellen Rahmen mit Elton Johns Crocodile Rock. Die Gäste folgten im Anschluss der Einladung zu einem Umtrunk in lockerer Atmosphäre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.