„Es ist schön, endlich wieder in die Schule zu dürfen“ - da sind sich Lilly, Helena und Kajsa aus der G5d der Gesamtschule Obersberg einig. Seit dem 22. Februar werden neben den Abschlussklassen nun auch der fünfte und sechste Jahrgang im tageweisen Wechsel wieder in der Schule unterrichtet. Für die Schüler(innen) der Klassen 7 bis 10 wird der Online-Unterricht aufrecht erhalten.
„Wir haben derzeit drei parallellaufende Unterrichtsmodelle. Das ist eine besondere Herausforderung für die Schulgemeinde“, erklärt Schulleiterin Kerstin Glende. Während die Schüler der Abschlussklassen im Real- und Hauptschulzweig weiterhin in zweigeteilten Klassen unterrichtet werden, kommen nun täglich die Hälfte der Fünft- und Sechstklässler wieder an den Obersberg. Sie werden im täglichen Wechsel nach regulärem Stundenplan unterrichtet und bekommen für den jeweiligen Folgetag im Homeschooling Aufgaben. „Das ist eine gute Abwechslung. Es ist schön, dass wir so wenigstens die Hälfte der Schulkameraden wiedersehen und nicht mehr nur jeden Tag 6 Stunden am PC sitzen“, sagt Helena Schöbel. „Da weniger Schüler im Klassenraum sitzen, ist es auch ruhiger im Unterricht und ich kann mich besser konzentrieren“, erläutert Leutrim Xhemajli aus der F5e die Vorteile der aufgeteilten Klassen.
„Ich finde es toll, dass wir wieder in der Schule Unterricht haben. Aber mit den Videokonferenzen hat es auch gut funktioniert. Wir haben dadurch wenig versäumt, denn es wurde ja weiter unterrichtet“, erklärt Kajsa Dathe. Dieser Distanzunterricht per Videokonferenz nach regulärem Stundenplan, der für die Schüler der Gesamtschule Obersberg bereits zur Routine geworden ist, wird für die Klassen 7 bis 10 fortgeführt.
Für viele Lehrer der GSO bedeuten die drei Unterrichtsmodelle nun Unterrichten im Wechsel zwischen Klassenraum und Home-Office. „Wir versuchen so gut es geht, den Distanzunterricht per Videokonferenz aufrecht zu erhalten, denn wir haben viele positive Rückmeldungen von Schülern und Eltern bekommen“, sagt Arne Stückradt, stellvertretender Schulleiter der GSO. So wurden zusätzliche Router angeschafft, damit Lehrer, die im Präsenzunterricht sind, von der Schule aus diejenigen Klassen unterrichten können, die sich noch im Distanzunterricht befinden.
Zurück im Klassenraum, während die Mitschüler zuhause ihre Aufgaben erledigen - ein Teil der Schüler(innen) der F5e
Auch die Schüler(innen) der G 5d und Klassenleiterin Carina Dehnhardt freuen sich über das Wiedersehen.
In den Klassen 7 bis 10 soll weiterhin so viel Online-Unterricht wie möglich stattfinden.
Text und Bilder: Christina Necke