logo neu

Bienvenue à Tours – GSO-Schüler „reisten“ im Klassenraum nach Frankreich

Jedes Jahr entsendet das Deutsch-Französische Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem Institut français mit dem Projekt „FranceMobil“ junge französische Muttersprachler(innen) nach Deutschland, um an deutschen Schulen auf spielerischem Weg für die französische Sprache und das Nachbarland Frankreich zu werben. Nun war das „FranceMobil“ auch an der GSO. So machte Dr. Mathieu Lejeune Halt am Obersberg. 

Neben Sprachspielen brachte er authentisches Material wie frankophone Musik, Zeitschriften oder Filme zum Einsatz – alles, was die Neugierde der Lernenden weckte. Der promovierte Kunsthistoriker kommt gebürtig aus dem Großraum Paris und hat bereits als Fremdsprachenassistent an einem Gymnasium in Mecklenburg-Vorpommern gearbeitet, bevor er nun als Lektor für das „FranceMobil“ in Hessen unterwegs ist.


Die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Gymnasialzweigs waren von der Doppelstunde, die der junge Franzose gestaltet hat, begeistert. Das Eis zwischen den Schüler(innen) und dem Muttersprachler war schnell gebrochen, nachdem der Lektor als „Warm-up“ ein Sprachspiel zur Vorstellungsrunde mit den Lernenden spielte. Hier konnten die Lernenden auf ihr bereits erlerntes Wissen in der Fremdsprache zurückgreifen.
Dann „entführte“ der Lektor die Schüler auf eine Reise nach Tours, der Stadt in Frankreich, in der auch die französische Partnerschule der GSO liegt, die in diesem Jahr leider nicht besucht werden konnte. Nachdem Dr. Lejeune den Neuntklässlern die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorgestellt hatte, ließ er die Kurse imaginär durch die Straßen laufen und die Wege zur cathédrale, dem place Plumerau oder der basilique Saint-Martin erfragen. So konnten die Schüler(innen) ihre Kenntnisse für die Wegbeschreibung nutzen.


Nach einem kleinen Quiz über die deutsch-französische Landeskunde informierte Dr. Lejeune die Kurse noch über Austauschprogramme im französischsprachigen Ausland. Die Lernenden waren von der aufgeschlossenen und motivierenden Art des Lektors begeistert. Besonders erfreulich war es für die Kurse zu sehen, wie viel sie in der Fremdsprache verstehen und dass sie sich bereits verständlich ausdrücken können. Auch wenn Reisen momentan nicht möglich sind, hat es das „FranceMobil“ den Schüler(innen) durch seine Animation ermöglicht, gedanklich in sein Heimatland Frankreich zu reisen.

 

Francemobil6 web

Französisch-Unterricht mal anders – Muttersprachler Dr. Lejeune vom FranceMobil besuchte die GSO.

Francemobil web

Mit lustigen Sprachspielen begeisterte der Franzose Dr. Lejeune die Neuntklässler der GSO.

Francemobil4 web

Mit dem Finger auf der Stadtkarte „reisten“ GSO-Schüler durch Tours

Bericht und Fotos von Kathrin Hanstein

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.