GSO-Schüler erzielten gute Ergebnissen beim Känguru-Wettbewerb
BAD HERSFELD - Die Zaunlänge eines Parks oder das Gehalt eines Angestellten berechnen, herausfinden wie lange die Fledermaus Elise in der Nacht herumgeflogen ist und andere Kopfnüsse und Knobeleien knacken – das war für 77 Schüler(innen) der Gesamtschule Obersberg eine Herausforderung, der sie sich in ihrem Corona-Homeoffice ganz freiwillig gestellt haben. Und das mit guten Erfolgen!
Im Audimax wurden sie für ihre Teilnahme am diesjährigen 26. Känguru-Wettbewerb der Mathematik mit Urkunden ausgezeichnet und bekamen als Preis eine Würfelschlange überreicht. Insgesamt 400.000 Schüler(innen) haben bundesweit teilgenommen. Anders als in den letzten Jahren konnte der Wettbewerb nur online und von zuhause aus durchgeführt werden, da zum Wettbewerbszeitpunkt alle Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren. Dass trotz dieser Umstände so viele Schüler(innen) teilgenommen haben, freute Schulleiterin Kerstin Glende und Mathematiklehrerin Christine Kalischewski, die den Wettbewerb koordinierte, umso mehr.
Über ein Känguru-T-Shirt als Sonderpreis konnte sich Simon Fey aus der Klasse G 9e freuen, der schon mehrfach Preise im Mathematikwettbewerb gewonnen hat und auch in diesem Jahr die volle Punktzahl von 150 Punkten erreicht hatte.
Doch auch die Ergebnisse der 22 Schüler(innen) der Klasse G 6a können sich sehen lassen. Fast die gesamte Klasse hatte am Wettbewerb teilgenommen und fleißig geknobelt.
Bericht und Fotos: Christina Necke
Fast die ganze Klasse G 6a beteiligte sich am Mathematikwettbewerb.
Volle Punktzahl erreicht: Simon Fey (G 9e) erhielt ein T-Shirt als Sonderpreis.