Zu Schuljahresbeginnn unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Lateinklassen G7 mit ihren Lehrerinnen Frau Büttner und Frau Breitkreutz sowie der Referendarin Frau Hehemann, die sich dankenswerter Weise zur Unterstützung bereit erklärt hat, eine zweitägige Exkursion in den Archäologischen Park Xanten.
Nach der Ankunft in Xanten besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Stadt Xanten. Frau Büttner brachte den Schülerinnen und Schülern die Geschichte der Stadt Xanten sowie allerhand Wissenswertes über die Architektur und die vorhandenen Inschriften des Xantener Doms nahe.
Am zweiten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an Führungen durch den Park teil, bei der das Gelände näher betrachtet wurde. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von dem Amphitheater, das schon vor dem eigentlichen Betreten des Parks für alle sichtbar war. Beim Anblick dieser Anlage schien es fast so, als ob wir eine Zeitreise in die Antike unternommen hätten. Das Amphitheater diente damals als Veranstaltungsort für Wagenrennen oder Gladiatorenkämpfe. Gerade die Gladiatorenkämpfe, die bereits im Lateinunterricht behandelt wurden, weckten das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Heute finden dort Konzerte oder sogar Opern statt. Besonders spannend war, dass die Schülerinnen und Schüler alle Bereiche des Archäologischen Parks betreten konnten und die Antike für sie ein Stück weit zum Leben erweckt wurde.
Ein weiteres Highlight war die Herstellung von antiken Schreibtafeln und Münzen sowie römischen Namensschildern. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler sich beim Anfertigen einer antiken Münze oder einer Schreibtafel ausprobieren. Besonders die Herstellung des Stilus, eines antiken Stifts zum Beschreiben der Wachstafel, erforderte besonderes Geschick.
Dank dieser Exkursion bekamen die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in das Alltagsleben der Römer und konnten ihr im Unterricht erworbenes Wissen bereits gut einbringen. Der archäologische Park Xanten wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben, da er wie eine Schatzkammer für die Antike ist und alle Besucher eine interessante und lehrreiche Zeitreise in die Antike erleben. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Diese Exkursion ist es wert wiederholt zu werden!
Bericht von Katharina Breitkreutz