Die Schulschließung der Gesamtschule Obersberg infolge der Corona-Pandemie stellte die Schulgemeinde vor neue Herausforderungen, um den Schülerinnen und Schülern das Lernen von zu Hause zu ermöglichen. Neben dem Schulportal hat sich die Gesamtschule Obersberg für die Nutzung von Microsoft Teams entschieden, um den Fernunterricht möglichst effektiv zu gestalten.
Microsoft Teams bietet neben der Materialbereitstellung, dem gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten und der Möglichkeit Aufgaben zu evaluieren auch Videokonferenzen an. Lehrpersonen können in Videokonferenzen mittels einer virtuellen Tafel den Unterricht trotz Homeschooling zum Leben erwecken. Neben der virtuellen Tafel, interaktiven Diskussionen und Wissenstests kann auch kooperativ an Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokumenten gearbeitet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit OneNote-Kursnotizbücher in Teams zu integrieren und für das gemeinsame Arbeiten nutzen.
Die Schülerinnen und Schüler können die Lehrperson in Videokonferenzen direkt zu unterrichtlichen Inhalten befragen und unmittelbar eine Rückmeldung bekommen. Falls einzelne Schülerinnen und Schüler nicht an einer Live-Besprechung teilnehmen können oder sich diese noch einmal ansehen wollen, ist dies ebenfalls möglich, da die virtuelle Tafel-Konferenz aufgezeichnet und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden kann.
Bericht von Katharina Breitkreutz