Förderverein für Chor und Blechbläser: Vorstand im Amt bestätigt
Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 23. April 2020
BAD HERSFELD. In unveränderter Besetzung geht es 2020 weiter: Ulli Meiß als erster Vorsitzender, Karsten Backhaus als zweiter und Dirk von Sierakowsky als Schriftführer werden auch in diesem Jahr dem gemeinnützigen „Verein der Freunde und Förderer des Blechbläserensembles der Modell- und Gesamtschule Obersberg und Konrad-Duden- Schule und des Chores der Modell- und Gesamtschule Obersberg“ vorstehen.
Man habe über den Verein bisher viel für die beiden musikalischen Formationen tun können, unterstrich Schulleiter Karsten Backhaus in seinem Grußwort anlässlich der Jahreshauptversammlung. Nicht nur regional, auch bundesweit und international gelten die waldhessischen Jugendlichen nunmehr seit Jahren als Vorzeigeobjekt überaus erfolgreicher musikalischer Jugendarbeit. Der Förderverein sei in diesem Zusammenhang ein unverzichtbarer Partner, der dazu beitrage, dass dies auch in Zukunft gewährleistet sei, betonte Ulli Meiß als Vorsitzender und gleichzeitig musikalischer Chef der musikalischen Ensembles. Er wies in seinem Jahresbericht auf die in Bad Hersfeld und in der Region im vergangenen Jahr erfolgreich veranstalteten Konzerte hin. Als herausragendes Ereignis nannte der Chorleiter neben den Auftritten anlässlich des Hessentags die Abschlusskonzerte der Bad Hersfelder Festspielsaison letzten Sommer, die wie schon in den Jahren zuvor bereits nach wenigen Tagen mit knapp 4000 Plätzen ausverkauft waren.
Die Konzerte der Jugendlichen seien ebenso wie die „Musikalische Vesper zum Advent“ einmal mehr als vorbildhaftes Beispiel heimischer musikalischer Jugendarbeit wahrgenommen worden. Der Chor habe vor Weihnachten zudem im Rahmen einer Konzertreise in New York und Washington begeistert, die Blechbläser hätten ihre internationale Klasse während einer Südamerikatournee durch Argentinien, Brasilien und Uruguay gezeigt. Die weitere Perspektive für 2020 sei für die zu unterstützenden Ensembles aufgrund der Coronakrise alles andere als einfach. Abgesagt wurden bereits die geplante Konzertreise des Chores nach Malmesbury sowie die Probenfreizeit auf Rügen. Nun finden auch die Abschlusskonzerte in der Stiftsruine in diesem Jahr nicht statt und der Probenbetrieb ist vollkommen eingestellt worden, was für die Ensembles eine absolut schwierige Situation bedeute.
Das Wunschziel ist die baldige Rückkehr in den musikalischen Alltag, der dann hoffentlich auch 2021 anhält: Da haben Chor und Bläser ihren 25. Geburtstag und würden diesen gerne würdig feiern. Weitere Informationen unter mso-schulchor.de und msoblechblaeser. de. Wer direkt regelmäßige Informationen erhalten möchte, kann sich per E-Mail an