logo neu

Gemeinsam experimentieren

Mi(n)-Mach-Tag an der Modellschule Obersberg kam gut an

Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 31. März 2020

Bad Hersfeld – Einen Tag lang an der Modellschule Obersberg verbringen, dort in Workshops möglichst viel praktisch arbeiten und naturwissenschaftliche Experimente machen und dabei das Mint-Angebot der Schule kennenlernen – das konnten die gut 50 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Verbundschulen jetzt am „Mi(n)t-Mach-Tag“. Schüler von Konrad-Duden-Schule, Gesamtschule Obersberg, Gesamtschule Geistal, aus Schenklengsfeld und aus Niederaula hatten sich im Vorfeld in zwei je 2,5 stündige Schülerworkshops eingewählt und konnten so individuelle Schwerpunkte setzen und sich gleichzeitig schon einmal auf ihr zukünftiges Schülerleben am Obersberg vorbereiten. In den Workshops wurde mit dem mathematischen Programm CAS (Computer-Algebra-System) gearbeitet und chemische Analysen von Cola und Schokolade gemacht.

Und die an Biologie Interessierten beschäftigten sich mit der Frage, wie das Backen einer Ananastorte gelingt. Andere Schüler programmierten Lego-Roboter oder lernten bei der Arbeit mit Teleskopen die Grundsätze der Astrophysik kennen. Natürlich durften auch Workshops im Vivarium und in der ARA, der Amphibienund Reptilienaußenanlage, nicht fehlen. Bei all der Vielfalt hatten jedoch alle Angebote eines gemeinsam: Der hohe Praxisbezug und das forschende Experimentieren standen im Zentrum und bei maximal zwölf Teilnehmern pro Workshop kam genau das auch besonders gut an.
Und so war das Fazit aller Beteiligten auch sehr positiv: Das der Schüler, die die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer in der Praxis probiert hatten, und das der beteiligten Lehrer der Modellschule Obersberg, die in dem hohen Interesse eine Bestätigung für ihr Konzept als Mint-ec-Schule sehen, zu dem auch der Mi(n)t-Mach-Tag gehört. 

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.