- Details
- Christina Necke
Ein Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 21. November 2024
150 Schülerinnen und Schüler vom Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg waren kürzlich in der Jugendherberge Oberbernhards, um dort in der Einsamkeit der Rhön internationale und deutsche Weihnachtslieder einzustudieren. Dies bedeutete durchaus ein hartes Stück Arbeit für die Jugendlichen und das Lehrerteam um Ulli Meiß, schließlich wurde bis zu acht Stunden am Tag geprobt.
- Details
- Christina Necke
Ein Beitrag von osthessennews vom 16. November 2024
Wie andere Schulen der Stadt beschäftigte sich auch die Gesamtschule Obersberg mit Ijoma Mangolds Roman "Das deutsche Krokodil", dem diesjährigen Werk der Aktion "Bad Hersfeld liest ein Buch". Zu einem unterhaltsamen, aber auch nachdenklich machenden Programm luden Schülerinnen und Schüler am Dienstagabend ins Audimax ein. Dabei schlugen sie mit Lesungen, Schauspiel udn Musik auch einen Bogen ins Heute.
- Details
- Christina Necke
Ein Beitrag der Hersfelder Zeitung vom 15. November 2024
Bad Hersfeld – „Schulzeit an einem deutschen Gymnasium“: Mit diesem Titel gestalteten die Schülerinnen und Schüler unterstützt von ihren Lehrkräften einen kurzweiligen und zum Nachenken anregenden Abend im vollbesetzten Audimax am Obersberg. Es war die vierte von insgesamt 26 Lesungen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bad Hersfeld liest ein Buch stattfand. 2024 jährt sich Bad Hersfeld liest ein Buch zum nunmehr zehnten Mal – diesmal mit dem Titel „Das deutsche Krokodil“ von Ijoma Mangold.
- Details
- Christina Necke
Ein Beitrag des Landkreis Hersfeld-Rotenburg vom 12. 09. 2024
48 Schülerinnen und Schüler sowie Einsatzstellen wurden im Audimax am Obersberg in Bad Hersfeld vom Landkreis für ihr Engagement im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahres Hessen (FSSJH) geehrt. Die meisten von ihnen kamen von der Gesamtschule Obersberg - 17 Schülerinnen und Schüler hatten sich im vergangenen Schuljahr ehrenamtlich engagiert.
- Details
- Christina Necke
Während in der Politik und auf den Straßen noch über die Vor- und Nachteile von Elektroautos und Verbrennern gerungen wird, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse G10d der Gesamtschule Obersberg wasserstoffbetriebene Modellautos hergestellt und damit beim Wettbewerb „Social Media meets Wasserstoff“ nun sogar den Sieg geholt!